BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grün für Stutensee

Nachrichtendetails

Einblicke in die Gemeinderatssitzung vom 24.3.2025

03.04.25 – von Kathrin Weisser –

Einblicke in die Gemeinderatssitzung vom 24.3.2025

Waldkindergarten Staffort

Bei diesem Tagesordnungspunkt galt es, zwei Entscheidungen zu treffen. Zum einen die über die zukünftige Trägerschaft. Da hat der Gemeinderat mit unseren Stimmen entschieden, dass weiter die Stadt Träger bleiben soll. Daraus ergab sich dann die zweite Fragestellung. Es besteht u.a. aufgrund von Sicherheitsmängeln die Notwendigkeit, das Gebäude zu sanieren oder neu zu bauen. Eine Sanierung ist aus mehreren Gründen nicht machbar. Deshalb ging es darum, wie der Neubau gestaltet werden soll. Wir haben dem Vorschlag der Stadtverwaltung, die sogenannte Midi-Variante, so wie auch die Bauten in Friedrichstal und Büchig realisiert sind, zu bauen, zugestimmt. Damit sind wir langfristig gut aufgestellt, entsprechen dem Wunsch des Personals und sind flexibel, falls sich einmal die Notwendigkeit abzeichnen sollte, auch ganztags oder für Kinder unter 3 einen Platz anbieten zu können. Wichtig war uns zu betonen, dass aus naturpädagogischer Sicht eher die Mini-Variante sinnvoll ist und wir uns vorstellen können, an einem anderen Standort diese zu präferieren.

Energiesparmodelle – gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU/FDP und B90/Die GRÜNEN

Der gemeinsame Antrag hat zum Ziel, Schulen und Kitas, die in städtischen Gebäuden untergebracht sind, finanzielle Anreize zu bieten, Energie (also Wärme und Strom) einzusparen. Das kommt sowohl dem Klimaschutz als auch dem städtischen Haushalt zu Gute. Die Stadtverwaltung hat den Antrag aufgegriffen und erweitert und sich für eine Variante mit einem Aktivitätsprämiensystem ausgesprochen. Die Alternative dazu wäre gewesen, „einfach“ die Ersparnisse zur Hälfte an die Schule oder Kita weiterzugeben. Das ist aus Verwaltungssicht nicht ganz so einfach zu realisieren, wie man sich das vorstellt, und verliert wohl nach wenigen Jahren den Reiz, wie die Erfahrung in den Kommunen, die schon Energiesparmodelle praktizieren, gezeigt hat. Nach intensiver Diskussion und Abwägen zwischen den beiden Varianten hat sich der Gemeinderat mehrheitlich für die vorgeschlagene Variante ausgesprochen. Der nächste Schritt wird sein, dieses Aktivitätsprämiensystem zu konkretisieren und darüber abzustimmen. Im kommenden Schuljahr sollen die Schulen damit starten können. In einem weiteren Schritt wird das Programm dann auf die Kitas ausgeweitet. Wir GRÜNEN freuen uns sehr, dass wir in Stutensee solche Anreize zur Energieeinsparung bieten werden,und sind gespannt, was sich die Schulen und später auch die Kitas alles einfallen lassen.

Kathrin Weisser
Stadträtin und stellv. Fraktionsvorsitzende B90/Die Grünen Stutensee

Kategorie

Gemeinderatsfraktion

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Blick in die Nachbarschaft

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Was auch noch interessant ist

Gemüseanbau in Gemeinschaft - OGV Staffort

Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“

Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal

 Interessantes
Mehr

Interaktive Karte - Grüne Themen

Zum Vergrößern hier klicken

Soziale Netzwerke

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>