12.08.21 –
In den letzten Jahren haben vor allem die Trockenphasen, die verheerenden Brände in aller Welt und die lokalen, starken Überschwemmungen gezeigt, was infolge der immer stärker werdenden Klimaerwärmung auch hier in Stutensee auf uns zu kommt.
Auch das Wissen darüber, was notwendig ist, um diese Entwicklung auf einem noch erträglichen Maß zu stoppen, ist weithin bekannt.
Notwendig ist vor allem eine schnelle und drastische Reduktion der CO2- und Methanemissionen.
Aus all dem wird deutlich, was notwendig ist, bevor die oben genannten Schritte begangen werden: Der konsequente Ausbau von erneuerbaren Energien!
Viele Staaten, Regionen, Städte und Unternehmen haben dies verstanden und haben sich konsequent auf den Weg gemacht, bis 2030 oder 2035 klimaneutral zu werden, vor allem durch das schnelle und konsequente Verbieten von fossiler Energienutzung und den schnellen und massiven Ausbau der erneuerbaren Energien. Es ist absehbar, dass diese im wirtschaftlichen Wettbewerb in Zukunft deutlich eher bestehen werden als diejenigen, die sich weiter daran klammern, dass sich nichts groß ändern muss. Es ist sehr wahrscheinlich, dass letztere eher wirtschaftliche Probleme bekommen werden. Wie schnell das gehen kann, dass Unternehmens“dinosaurier“ dramatisch an Wert verlieren, haben z.B. AgfaGevaert und Nokia schmerzlich zu spüren bekommen. Erstere haben zu lange an der analogen Fotografie festgehalten und nicht erkannt, dass die Zukunft in der Digitalfotografie liegt, und letztere, die noch bei der Entwicklung des Handys mit führend gewesen sind, haben aber die Entwicklung zum Smartphones lange nicht mitgemacht. Wenn wir nicht wollen, dass die deutschen Industrien den gleichen Weg gehen, muss die Politik ihnen eine verlässliche Orientierung geben, dass Klimaschutz sich lohnt. Genau das werden die Grünen von Anfang an machen.
Die Wahlberechtigten von Stutensee sollten sich also sehr genau ansehen, was Parteien meinen, wenn sie sagen, dass sie für Klimaschutz seien. Lenken sie eher ab und schlagen untaugliche Maßnahmen vor wie den schnellen, massiven Ausbau von Erdgas, Wasserstoff oder Treibstoffen aus alternativen Quelle oder stellen sie sich sogar schützend vor die klimabelastende Braunkohleverstromung. Diese Vorgehensweisen werden zum einen das Klima weiter anheizen und zum anderen dazu beitragen, dass Deutschlands Industrie immer weiter gegenüber anderen Staaten zurückfällt, mit den entsprechenden negativen Folgen für Einkommen, Arbeitsplätze und Wohlstand in Deutschland, Baden-Württemberg und auch Stutensee.
Dr. Volker Stelzer
Kategorie
Bundestagswahl 2021 | Energie | Natur und Umwelt | Wirtschaft
Grüne Kraichtal
genaue Zeit folgt – genauer Ort auch, irgendwo in Kraichtal
Pride Parade
Treffpunkt Schloss 14h, Beginn 14.30h
Familienfest
Bruchsal, Marktplatz von 15.30 bis 17h
Festveranstaltung zu 30 Jahren Technikfolgenabschätzung in Karlsruhe mit Maja Göpel
Audimax (Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe)
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]