Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
am Mittwoch, den 03. Mai 2023, um 19.00 Uhr Einige werden zum Gespräch bereits ab 18.30 Uhr da sein. Wir treffen uns im Alten Rathaus in Blankenloch, Hauptstraße 80 (neben der Volksbank, bitte zum Hintereingang hineingehen) Das Eingangsthema an diesem Abend wird das…
Am vergangenen Samstag sind die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gegangen. Ein paar von uns Grüne Stutensee haben das zusammen mit vielen anderen in Neckarwestheim auf dem Abschaltfest des Trägerkreises „endlich-abschalten“ gefeiert. Denn Atomkraftwerke sind…
Im Februar hat die Bundesregierung die Nationale Wasserstrategie vorgestellt. In unserer Ortsverbandssitzung Anfang April haben wir erarbeitet, welche Auswirkungen diese Strategie auf unser Handeln in Stutensee haben wird. Die Nationale Wasserstrategie besteht aus 110 Seiten…
Das Schwimmbad in Spöck hat eine wichtige soziale Funktion. In ihm finden seit vielen Jahren zum einen Schwimmstunden für Schulen und zum anderen Kurse, zum Beispiel zur Erlangung der Schwimmfähigkeit, durch die DLRG Gruppe Spöck e.V. statt. Außerdem führen die Kajakfreunde…
Im Zuge der notwendigen Veränderung der Wärmeversorgung von Privathaushalten, aber auch Gewerbe und Verwaltung wurde im OV immer wieder darüber diskutiert, inwieweit in Stutensee Geothermie zu einer Lösung beitragen kann. Als Einstieg stellte Volker einige Informationen vor: …
Liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Interessierte, beim ersten PV-Gipfel hat unser BMWK den Entwurf der Photovoltaik-Strategie öffentlich vorgestellt und Robert Habeck hat sie präsentiert. Die Strategie enthält zahlreiche Vorschläge für die Stärkung der industriellen…
In vielen ländlichen Regionen ist der Busverkehr das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs. Dieser Teil einer umweltfreundlichen Mobilität wird in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landes kontinuierlich ausgebaut und Schritt für Schritt auf klimaschonende Antriebe…
Am vergangenen Freitag Mittag haben wir zusammen mit 2.500 anderen Menschen auf dem Marktplatz in Karlsruhe demonstriert! Es war ein Streik für Klimagerechtigkeit und für faire Löhne im Verkehrssektor, denn Fridays for Future und Ver.di sind dieses Mal zusammen auf die Straße…
Nach Ablauf der Amtszeit des Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee, Abteilung Friedrichstal, und dessen Stellvertreter hat die Einsatzabteilung Herrn Frank Giraud zum Abteilungskommandanten und Herrn Benjamin Mommsen zu dessen Stellvertreter sowie Herrn…
FFH-Mähwiesen sind artenreiche, EU-weit geschützte, zugleich aber weiterhin gefährdete Wiesen. Sie kommen insbesondere in Südwestdeutschland vor. Wir haben daher bei uns im Land eine besondere, internationale Verantwortung für die Erhaltung dieser Wiesen. Diese "Blumenwiesen"…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]