Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Anlässlich des europäischen Tages der Streuobstwiese am 26. April verlieh die grün-geführte Landesregierung den Streuobstpreis Baden-Württemberg im Obstbaumuseum Glems (Landkreis Reutlingen). Der Preis würdigt das herausragende Engagement von Einzelpersonen und Gruppen für die…
„Schon wieder ein Schlagloch!“ „Der Radweg ist aber toll!“ „Das ist aber gefährlich für Radfahrer*innen!“ Wer solche oder ähnliche Gedanken schon einmal hatte, als er oder sie mit dem Fahrrad in Stutensee unterwegs war, ist genau richtig auf der Radtour von BÜNDNIS 90/ DIE…
Nachhaltige Energieversorgung für bestehende Gebäude in Stutensee – Rentabel und zukunftssicher – Tour Blankenloch Am 18.4. haben wir uns damit beschäftigt, wie für bestehende Gebäude eine zukunftsangepasste Energieversorgung aussehen kann. Dazu haben wir zu einer Besichtigung…
Wir wollen zu mehr Klarheit beitragen, wie man in der heutigen Zeit in Bestandsgebäuden in Friedrichstal seine Energieversorgung zukunftssicher und rentabel gestalten kann. Hierzu bieten wir für die breite Öffentlichkeit eine Besichtigungstour zu zwei Objekten in Friedrichstal…
Wir wollen zu mehr Klarheit beitragen, wie man in der heutigen Zeit in Bestandsgebäuden in Büchig seine Energieversorgung zukunftssicher und rentabel gestalten kann. Hierzu bieten wir für die breite Öffentlichkeit eine Besichtigungstour zu zwei Objekten in Büchig an.Bei der…
Stutenseer Grüne beraten mit Bundestagsabgeordneten in Berlin Zwei Stutenseer Grünen, weitere Grüne aus dem Landkreis Karlsruhe und eine Gruppe aus dem Internationalen Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. sind vom 24. bis zum 27.03. zusammen nach Berlin gefahren zu Gesprächen…
Die Bundesregierung führt zum Schuljahr 2026/27 einen Anspruch auf ganztägige Betreuung von Grundschulkindern ein. Dieser Anspruch umfasst eine Betreuung von 8 Stunden an allen 5 Werktagen in der Woche und wird stufenweise eingeführt, beginnend in Klasse 1. Die grün-geführte…
Die Kommunalwahl steht vor der Tür. Wie bereits berichtet, haben wir wieder eine starke Liste für die Wahl des Gemeinderats aufgestellt. Platz 1 Kathrin Weisser Platz 2 Dr. Volker Stelzer Platz 3 Christine Stemke Platz 4 Dr. Frank Hornung Platz 5 Maren Hochschild Platz…
Nachhaltige Energieversorgung für bestehende Gebäude in Stutensee – Rentabel und zukunftssicher – Tour Blankenloch Wir wollen zu mehr Klarheit beitragen, wie man in der heutigen Zeit in Bestandsgebäuden in Stutensee seine Energieversorgung zukunftssicher und rentabel gestalten…
Der Aufbau eines landesweiten Biotopverbundes ist ein wichtiges Vorhaben der grün-geführten Landesregierung, um das dramatische Artensterben und dessen Auswirkungen auf die Umwelt, die Landwirtschaft und unsere Nahrungssicherheit zu bremsen. Ein Biotopverbund ist die…
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]