Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
Von: Susanne Suhr
Anfrage Waldbewirtschaftung 2020-11-16
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Becker,
In einer der nächsten Sitzungen wird es sicherlich um die jährliche Entscheidung des Gemeinderats gehen, welche Holzmengen dem Stadtwald über das Jahr 2020/2021 entnommen werden müssen. Wir bitten anlässlich der anstehenden Entscheidung um Beantwortung folgender Fragen:
1. Wie viele Bäume sollen in dieser Einschlagsaison 2020/2021 beginnend im Herbst 2020 geschlagen werden? ...
Mehr»Von: Susanne Suhr
Mehrheit der Grünen stimmt gegen Flächennutzungsplan
In der Gemeinderatssitzung im Oktober ging es um die Zustimmung zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe (ein Zusammenschluss von Karlsruhe und 10 Umlandgemeinden). Für viel Unruhe hatte diese Fortschreibung in den vergangenen Jahren in Stutensee gesorgt, denn ursprünglich war hier geplant, Teile des Lachwaldes zu roden und zu überbauen. Infolge des Bürgerentscheids 2018 wurden dann die Flächen des Lachwaldes und die Flächen südlich von Blankenloch aus dem Plan genommen....
Mehr»Antrag Holzbau
Ziel: Aktuell ist es „normal“, dass im Gebäudebau vor allem umweltbelastender Beton eingesetzt wird. Das Naturmaterial Holz ist der Sonderfall. Ziel ist die Umkehrung dieser Verhältnisse (Paradigmenwechsel). Das Bauen mit Holz wird der Normalfall, das Bauen mit Beton der Sonderfall.
Nichtziel: Es geht nicht darum, dass immer mit Holz gebaut wird. Sondern immer dann, wenn keine gewichtigen Gründe dagegen sprechen.
Hintergrund: Die negativen Folgen der Klimaerwärmung werden immer deutlicher und es sollte alles in unserer Macht stehende getan werden, um die weitere Verschlimmerung der Situation zu verhindern. Eine sehr wirksame Maßnahme ist die Verwendung von Holz als Baumaterial...
Mehr»Von: Gottfried Beyer
Antrag von Bündnis 90/Die Grünen
- Erklärung der Stadt Stutensee zum "sicheren Hafen" und Beitritt zur Potsdamer Erklärung
- Bereitschaft zur Aufnahme von geflüchteten Menschen, die im Mittelmeer in Seenot geraten sind
Antrag vom 25.03.2020:
Bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie hatten wir uns in unserer Fraktion darüber verständigt, dass Stutensee als gutes Beispiel in der Flüchtlingshilfe sich den anderen Städten und Kommunen anschließen und öffentlich mittei...
Mehr»Von: Gottfried Beyer
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Umgestaltung von Schotterflächen
Antrag vom 08.09.2019:
Beschluss am 18.11.2019:
Der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, alle Schotter- und Kiesflächen auf öffentlichen Flächen zu entfernen und durch Blühpflanzen zu ersetzen, wird zur Kenntnis genommen.
Die Verwal...
Mehr»