In der Gemeinderatssitzung am 19. Februar 2024 wurde abgestimmt, ob der sogenannte „Flächenpool“ aus dem Flächennutzungsplans 2030 in Blankenloch und Büchig weiter genutzt oder zurückgegeben werden soll. Hintergrund: Der Flächennutzungsplan 2030, in dem auch die zukünftigen…
Im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) am 05.02.2024 haben wir Ausschussmitglieder zwei wichtige Projekte auf den Weg gebracht. Biotopverbund-Plan Die Vernetzung von Biotopen in Stutensee soll durch einen Verbundplan koordiniert werden. Dieser Verbundplan konzentriert…
Bericht von der GR-Sitzung am 29.1.2024 Was wird im und für den Stutenseer Wald gemacht? Wie groß ist der Energieverbrauch bei städtischen Gebäuden? Wie geht es bei dem Bauvorhaben im Krokusweg weiter? Diese und andere Fragen sollten in der Januar-Sitzung des Gemeinderats…
Geschichten kann man so oder so erzählen. Fakten aus dem Gemeinderat manches Mal auch. So könnte man den Polizeibericht für das Jahr 2022 mit: Erfreulich niedrige Anzahl von Straftaten in Stutensee! überschreiben. Auch wenn die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr leicht zu…
In der Ortsverbandssitzung der Grünen Stutensee am 08.11.2023 wurden Punkte aus dem Gemeinderat diskutiert und zukünftige Tätigkeiten abgesprochen. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde berichtet, dass die Ausschreibung zur LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung aufgehoben…
Wir hatten in der Gemeinderatssitzung im Oktober zwei äußerst ärgerliche Themen zu behandeln: Die Ausschreibung zum Projekt „Wohnen im Alter“ in Spöck muss neu durchgeführt werden, da der ursprügliche Gewinner des Wettbewerbs zurückgezogen hat. Und die Ausschreibung über die…
Am Montag, den 23.10.2023, hat die Mehrheit im Gemeinderat eine finanziell und ökologisch falsche Entscheidung getroffen. Die Nutzung eines Fördermittels für einen klimastabilen Wald wurde abgelehnt und eine mögliche neue Diskussion darüber auf unbestimmte Zeit verschoben. …
Erfreulich war in der Gemeinderatssitzung am 25.09.2023, dass weitere wichtige Schritte zu einer Verbesserung der Stromversorgung erfolgt sind. Bei der Verpachtung von städtischen Flächen an Landwirte und der Anschaffung von Wasserspendern in Schulen und Kindergärten gab es…
Stadtentwicklungsplan (STEP) 2035 Der Gemeinderat hat den Stadtentwicklungsplan 2035 mit den Bekenntnissen, Leitthesen und den dazu erarbeiteten Schlüsselprojekten beschlossen. In Zukunft soll bei Sitzungsvorlagen mit Hilfe einer Matrix überprüft werden können, inwiefern der…
anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- , Trans- und Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA*)
Karlsruhe
Auf dem Stephanplatz
Zum Vergrößern hier klicken
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]