Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Ausgewählte Kategorie: Soziales
Eine wichtige Ursache für Leid in Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas ist, dass Arbeit dort z.T. unter unwürdigen Bedingungen erfolgt. Hierzu gehört, dass Löhne – auch in Relation zu den Lebenshaltungskosten – oft nur gering sind, unregelmäßig gezahlt werden, die…
Kommunalwahlen 2019 | Natur und Umwelt | Soziales | Wirtschaft
Am 17. Dezember 2018 wurde im Gemeinderat von Stutensee über den aktuellen Haushalt abgestimmt. Die grüne Fraktion stimmte für den Entwurf. Warum und was man über die Entscheidung wissen sollte, informierte Lars Zinow in der Haushaltsrede der Fraktion.
Finanzen | Gemeinderatsfraktion | Kinder und Jugend | Natur und Umwelt | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]