zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Themen
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Kontakt
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für StutenseeThemenFinanzen

Themen

  • Kommunalwahl 2019
  • Europawahl 2019
  • Bauen/Wohnen
  • Bildung
  • BürgerInnenrechte
  • Energie
  • Europa
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Integration
  • Kinder/Jugend
  • Lachwald 2018
  • Natur/Umwelt
  • Ortsverband
  • Soziales
  • Verkehr
  • Wirtschaft

Finanzen

15.12.2020

Von: Volker Stelzer

SDG 17 Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.

Deutschland unterstützt auf der einen Seite mit finanziellen Mitteln sowie technischer und personeller Hilfestellung den Aufbau von rechtsstaatlichen Institutionen und gute Regierungsführung; auf der anderen Seite setzt es sich für Freihandels- und Investitionsschutzabkommen ein, in denen Menschenrechte und Umweltschutzstandards eher nachrangig sind. Dies führt tendenziell eher zu einer Destabilisierung in den weniger entwickelten Ländern als zu einer Stabilisierung und wirkt damit den offiziellen Bemühungen staatlichen Handelns entgegen. ...

Mehr»

Kategorien:Wirtschaft Finanzen
01.08.2020

Von: Andrea Schwarz

Drei Milliarden Finanzhilfe für die Kommunen

Andrea Schwarz: „Stutensee kann sich auf das Land verlassen!“ Starke finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Baden-Württemberg: Die grüne Abgeordnete Andrea Schwarz aus dem Wahlkreis Bretten freut sich über das Milliardenpaket für die Städte, Gemeinden und Landkreise, auf das sich Land und Kommunen geeinigt haben...

Mehr»

Kategorien:Finanzen Wirtschaft Gesundheit
24.03.2020

Von: Christine Stemke

Das 1. Nachhaltigkeitsziel „Keine Armut“

Die negativen Auswirkungen von Armut können sich in der Coronakrise noch weiter verschärfen, da arme Menschen weniger Möglichkeiten haben, sich auf die veränderte Situation anzupassen und von den bisher geplanten Rettungsmaßnahmen kaum profitieren.

Weltweit ist Armut ein Problem, das mit vielen anderen Problemen wie schlechte Gesundheit, geringe Bildung, schlechte Wasserver- und Abwasserentsorgung, geringere Partizipation, geringe Aufstiegschancen u.a. zu tun haben...

Mehr»

Kategorien:BürgerInnenrechte Familie Finanzen Kinder und Jugend Soziales
15.02.2020

Von: Kreisverband Karlsruhe-Land

Wirtschaft mit Zukunft - nur ohne Wachstum?

Darüber diskutieren auf Einladung des GRÜNEN Kreisverbands Karlsruhe-Land der renommierte Nachhaltigkeitsforscher und Wachstumskritiker Prof. Dr. Niko Paech und der Bundestagsabgeordnete Dr. Danyal Bayaz am Mittwoch, 19. Februar 2020 um 19.00 Uhr in der Pestalozzi-Halle Graben-Neudorf, Pestalozzi-Straße 2a, 76676 Graben-Neudorf. Dazu lädt der Kreisverband Sie ganz herzlich ein....

Mehr»

Kategorien:Wirtschaft Finanzen
02.04.2019

Von: Ludwig Streib

Stabiler Haushalt und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung

In den letzten Jahren hat Stutensee immer wieder sparsam „gehaushaltet“ und trotzdem für die Bürger*innen viel erreicht. Weil aber viele Investitionen – auch größerer Art - notwendig waren, werden noch in diesem Jahr die Rücklagen bis auf das erforderliche Mindestmaß aufge­braucht sein, zudem erfolgt im Jahre 2020 die Umstellung auf das Neue Haushaltsrecht (Doppik), nach dem dann die jährlichen Abschreibungen aller Gebäude und Sachen wieder innerhalb des gleichen Jahres erwirtschaftet werden müssen.

Mehr»

Kategorien:Finanzen Kommunalwahlen 2019
01.03.2019

Von: Lars Zinow

Haushaltsrede 2019

Am 17. Dezember 2018 wurde im Gemeinderat von Stutensee über den aktuellen Haushalt abgestimmt. Die grüne Fraktion stimmte für den Entwurf. Warum und was man über die Entscheidung wissen sollte, informierte Lars Zinow in der Haushaltsrede der Fraktion.

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Finanzen Kinder und Jugend Natur und Umwelt Soziales Wirtschaft Wohnen
15.11.2018

Von: presse@gruene-stutensee.de

Wir erhalten, was uns erhält

Ein wichtiger Teil des Parteitages in Konstanz war dem Kommunalwahlkampf im kommenden Jahr gewidmet. [Fortsetzung aus KW45]

Die kommunale Wirtschaftspolitik soll nachhaltig ausgerichtet sein. Wir begrüßen das Engagement von Städten und Gemeinden, die eine von deutschlandweit knapp 500 fairen Kommunen und weltweit über 2.000 Fairtrade-Towns werden wollen. Beschaffungs- und Ausschreibungsrichtlinien sollen regionale, umweltverträgliche Produkte bevorzugen und ökologische und soziale Standards setzen. Mit ökologischer Kreislaufwirtschaft wollen wir wertvolle Rohstoffe schonen sowie die Müllvermeidung und Wiederverwertung weiter voranbringen. Eine nachhaltige kommunale Finanzpolitik ist die Voraussetzung dafür, dass wir auch zukünftigen Generationen eine gute Daseinsvorsorge erhalten. Sowohl der kommunale Schuldenabbau als auch Sanierungen von Infrastruktur sind Teil von Generationengerechtigkeit. Die grün-geführte Landesregierung unterstützt die Kommunen als verlässlicher Partner bei der Finanzierung wichtiger Zukunftsinvestitionen.

Mehr»

Kategorien:Europa Familie Wirtschaft Finanzen
01.02.2018

Von: presse@gruene-stutensee.de

Rede zum Haushalt 2018

Am 29. Januar 2018 wurde im Gemeinderat von Stutensee über den aktuellen Haushalt abgestimmt. Die grüne Fraktion stimmte gegen den Entwurf. Warum und was die Entscheidung unter anderem mit dem Büchiger Lachwald zu tun hat, informierte Ludwig Streib in der Haushaltsrede der Fraktion.

 

 

Mehr»

Kategorien:Lachwald2018 OV Stutensee Finanzen Natur und Umwelt Soziales Verkehr Wirtschaft Kinder und Jugend Integration Gesundheit
28.08.2016

Von: presse

Grüne Ökonomie – eine Wirtschaft ohne Wachstum?

Einladung zum Informations- und Diskussionsabend mit unserer Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz MdL und dem Finanzexperten Dr. Gerhard Schick MdB
am Freitag, 16. September 2016 um 19.00 Uhr
im Nebenraum der Festhalle Blankenloch, Badstraße 7 (S2 Haltestelle Kirche)
76297 Stutensee-Blankenloch

Mehr»

Kategorien:Finanzen