Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
am 11.10.2025 trafen wir uns zum letzten Mal in diesem Jahr zur Apfelernte auf unserer Streuobstwiese in Blankenloch Nord. Mit fast 150 kg Äpfeln, die wir für Bio-Apfelsaft in der Kelterei abgegeben haben und weiteren Äpfeln zum Einlagern, war es ein ertragreiches Jahr. …
am vergangenen Samstag haben wir begonnen, die Äpfel auf unserer Streuobstwiese in Blankenloch Nord zu ernten. Für die Qualität ist es erforderlich, dass die Äpfel gepflückt und nicht geschüttelt werden. 54 kg konnten wir bereits ernten und nach Unteröwisheim zur Kelterei…
Am vergangenen Samstag haben wir Grüne über die Fördermodule der Stadt Stutensee zum Thema Klima auf dem Marktplatz in Blankenloch informiert: Balkonsolarmodul, Lastenrad und Lastenpedelec, Dachbegrünung und Carsharing werden gefördert. Die Einreichungsfrist für die drei…
Unter folgendem Link können Sie teilnehmen: https://survey.lamapoll.de/Stadtwald_Stutensee Man findet es auch auf der Website der Stadt unter Stadtnachrichten: https://www.stutensee.de/de/Aktuelles/Stadtnachrichten/Nachricht?view=publish&item=article&id=2616 Nutzen Sie…
Ein Sturm hatte ihn umgeworfen. In nur einer Stunde hatten wir den Baum am vergangenen Samstag zersägt und weggeräumt. Das Totholz konnte nicht auf der Wiese belassen werden, da wir sie regelmäßig mit einem Balkenmäher abmähen. Wir haben das Holz an anderer Stelle für die Natur…
Seit über einem Jahr wird am Konzept der Biotopverbundplanung gearbeitet und am 3. April 2025 fand ein Informationstermin für die Öffentlichkeit statt, bei dem das beauftragte Planungsbüro seine bisherigen Vorschläge präsentierte. Es bestand die Möglichkeit, weitere Ideen und…
Bei idealem sonnigen und windigen Wetter haben wir uns zum Apfelernte-Einsatz auf der Streuobstwiese in Blankenloch-Nord eingefunden. Die Arbeitsgemeinschaft Streuobstwiese der Grünen Stutensee konnte auch in diesem Jahr wieder einige Liter Apfelsaft pressen. Herzlichen Dank…
„Das ERSTE“ und SWR haben die Mitmachaktion #unsereFlüsse gestartet. Es geht darum, vor Ort Informationen zu Flüssen und Bächen zu sammeln. Zum Beispiel zur Fließgeschwindigkeit, zur Uferböschung, ob der Bach gerade oder geschwungen ist. Es handelt sich um eine von der…
Anlässlich des europäischen Tages der Streuobstwiese am 26. April verlieh die grün-geführte Landesregierung den Streuobstpreis Baden-Württemberg im Obstbaumuseum Glems (Landkreis Reutlingen). Der Preis würdigt das herausragende Engagement von Einzelpersonen und Gruppen für die…
Der Aufbau eines landesweiten Biotopverbundes ist ein wichtiges Vorhaben der grün-geführten Landesregierung, um das dramatische Artensterben und dessen Auswirkungen auf die Umwelt, die Landwirtschaft und unsere Nahrungssicherheit zu bremsen. Ein Biotopverbund ist die…
Clubhaus des SV Blankenloch Abt. Fußball,
Eggensteiner Straße 144 in Blankenloch
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]