Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Ausgewählte Kategorie: Gemeinderatsfraktion
Die Haushaltsrede 2020, gehalten von Ludwig Streib, findet sich hier.
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde über die Vergabe der Arbeiten zur Sanierung der Speyerer Straße in Spöck beraten. Da in absehbarer Zeit erneut die Möglichkeit einer Verlängerung der S2 nach Bruchsal oder weiter geprüft werden wird und bei der letzten Prüfung die…
Die öffentlichen Haushaltsberatungen des Gemeinderates verliefen konstruktiv und harmonisch getragen von dem gemeinsamen Willen, die Ausgaben der Stadt wegen der angespannten Haushaltslage auf das Notwendigste zu beschränken. Besonders freute sich die Grüne Fraktion über…
In der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2019 wurde auch die Bebauung der Eggensteiner Straße 83 behandelt. Die Stutenseer Grünen meinen hierzu, dass eine sinnvolle Senioreneinrichtung auch Ansprüchen der Generationengerechtigkeit entsprechen sollte.
Im Ortsverein BÜNDNIS 90/ DIE Grünen in Stutensee war die Freude groß darüber, dass am 16. Dezember unser Mitglied Dr. Karl Mittag für seine ehrenamtliche Arbeit mit der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg ausgezeichnet wurde. (Die Presse berichtetet ausführlich…
Liebe Mitbürger*innen, liebe Freund*innen von B90/Die Grünen, liebe Mitglieder, das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Es war turbulent, aber auch positiv bewegt und wie immer zu schnell vorbei für die Aufgaben, die es zu bewältigen gilt.
Der umstrittenste Punkt bei der letzten Sitzung des Gemeinderates befasste sich mit der geplanten Wasserenthärtungsanlage für Stutensee. Nach intensiver Abwägung des Für und Wider entschieden sich die Grünen Stutensee dazu gegen den kostspieligen Bau einer…
Antrag vom 08.09.2019 Beschluss am 18.11.2019: Der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, alle Schotter- und Kiesflächen auf öffentlichen Flächen zu entfernen und durch Blühpflanzen zu ersetzen, wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, möglichst alle…
Zu unserem Bedauern wurde bei der letzten Sitzung des Gemeinderates unser Antrag auf Prüfung, ob bei der Planung des „Wohnparks Mittendrin“ im Stadtteil Blankenloch mehr für den Klimaschutz getan werden könnte, mehrheitlich abgelehnt.
und diesen auch zugesagt bekommen. Daraus sollen sich die notwendigen Hilfsangebote, die für einkommensschwache Menschen in unserer Stadt erforderlich sind, ablesen lassen. Auf dieser Grundlage sollte dann der Gemeinderat darüber beraten, wie die Stadt Hilfestellung für die…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]