Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Ausgewählte Kategorie: Gemeinderatsfraktion
Am 26.06.2023 hatten wir wieder spannende Themen: - Wie gehen wir mit dem sogenannten „Flächenpool“ um? - Deutlich mehr Personal für die Schulsozialarbeit! Fangen wir mit dem einfachsten Thema an – jedoch ist der Wert dieser Entscheidung des Gemeinderats nicht hoch genug…
Bei der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik (AUT) stand die schwierige Entscheidung an, ob der aufgetretene Schaden zeitnah behoben werden soll oder nicht. Das Hallenbad hat ohne Frage eine wichtige soziale Funktion. In ihm finden seit vielen Jahren zum…
Zunächst berichtete Herr Dr. Proske, Verbandsdirektor des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein, wie der Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg weitergehen soll, um das vorgegebene Ziel von 1,8 Prozent der Landesfläche für die Windenergie bis 2032 bereitstellen zu…
Die alljährliche Waldbegehung der Stutenseer Ratsmitglieder wurde dieses Jahr am 6. Mai 2023 als Fahrradtour durchgeführt und begann am Stafforter Sportplatz. An neun Standorten haben uns die Försterin Sandra Anselment und der Förster Lothar Himmel ihre Vorstellungen über…
Das Schwimmbad in Spöck hat eine wichtige soziale Funktion. In ihm finden seit vielen Jahren zum einen Schwimmstunden für Schulen und zum anderen Kurse, zum Beispiel zur Erlangung der Schwimmfähigkeit, durch die DLRG Gruppe Spöck e.V. statt. Außerdem führen die Kajakfreunde…
Im Zuge der notwendigen Veränderung der Wärmeversorgung von Privathaushalten, aber auch Gewerbe und Verwaltung wurde im OV immer wieder darüber diskutiert, inwieweit in Stutensee Geothermie zu einer Lösung beitragen kann. Als Einstieg stellte Volker einige Informationen vor: …
Nach Ablauf der Amtszeit des Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee, Abteilung Friedrichstal, und dessen Stellvertreter hat die Einsatzabteilung Herrn Frank Giraud zum Abteilungskommandanten und Herrn Benjamin Mommsen zu dessen Stellvertreter sowie Herrn…
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung am 30.01.23 die Erstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Haus der Gesundheit“ beschlossen. Mit der demografischen Entwicklung und der Zunahme chronischer Erkrankungen sieht sich die Stadt Stutensee in Zukunft großen…
Es ist 5 nach 12! - Klimaschutzstrategie Stutensee In der aktuellen Gemeinderatssitzung waren einige Tagesordnungspunkte zu beraten, die zur Klimaschutzstrategie Stutensee beitragen können. Es ging u.a. darum, ein Nahwärmenetz in Blankenloch auf den Weg zu bringen. Die…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]