Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Liebe Grüne und Freund*innen der Grünen, ganz herzlich möchte ich euch einladen zu unserer nächsten Ortsverbandssitzung am Mittwoch, den 02. Juli 2025, um 19.00 Uhr Einige werden zum Gespräch bereits ab 18.30 Uhr da sein. Wir treffen uns bei Maren Hochschild…
Wir freuen uns auf das Stadtfest am letzten Juni-Wochenende – auch wir Grüne beteiligen uns und werden erfrischende Cocktails und Limonade ohne Alkohol anbieten. Wer geschickt beim Werfen ist, hat zudem die Chance, sich ein gratis Getränk zu erwerfen. Unser Stand ist in der…
Die jährliche Herausforderung startet am Sonntag, den 29. Juni erneut in Stutensee. Um 16:30 Uhr geht es los an der Gymnasiumstraße/Ecke Badstraße in Blankenloch. 25 km können gemeinsam mit der Stadtspitze geradelt werden. Auch in diesem Jahr werden die Kilometer auf unserer…
Die Bildungsreform sorgte auf unserer Ortsverbands-Sitzung vergangene Woche für einige Diskussion. Vom Sprachfit-Programm über G9 und NAVI 4 bis zur Werkrealschule reicht diese Reform und enthält einige aus unserer Sicht fragwürdige Entwicklungen aber auch gute Ansätze. …
Auftaktveranstaltung der Stadt Stutensee zur Erstellung des Waldleitbildes: Am Freitag, den 6. Juni 2025 um 14 Uhr findet eine Waldbegehung mit dem Fahrrad statt. Es ist die Auftaktveranstaltung für die…
In der Gemeinderatssitzung am 19. Mai 2025 präsentierten vier Vertreterinnen und Vertreter der Jugendbeteiligung ihre bisherige Arbeit und künftige Vorhaben. Die Gruppe, die aus etwa zwölf Mitgliedern im Alter zwischen 12 und 19 Jahren besteht, trifft sich wöchentlich und steht…
Als Fortsetzung des Berichts über Clara Resch und dem Thema Handwerk in der vergangenen Stutenseewoche, möchten wir den Bericht über die weiteren Themen hiermit finalisieren. Auf der Kreismitgliederversammlung (KMV) in Spöck berichtete Nicole Heger, Stadträtin aus…
Ein Sturm hatte ihn umgeworfen. In nur einer Stunde hatten wir den Baum am vergangenen Samstag zersägt und weggeräumt. Das Totholz konnte nicht auf der Wiese belassen werden, da wir sie regelmäßig mit einem Balkenmäher abmähen. Wir haben das Holz an anderer Stelle für die Natur…
Am vergangenen Mittwoch Abend fand die Kreismitgliederversammlung (KMV) der Grünen KA-Land statt. Es trafen sich rund 40 Mitglieder im idyllischen Spöck im Begegnungszentrum Regenbogen. Kathrin Weisser, Gemeinderätin, Kreisrätin und eine der Vorsitzenden des Kreisverbands…
Als Einstieg in die Sitzung gab es eine Aussprache zum Koalitionsvertrag. Wir diskutierten angeregt darüber, was der Koalitionsvertrag für Auswirkungen für uns vor Ort haben wird. Von großem Interesse war die Frage, ob in den Kommunen, also auch in Stutensee, etwas von dem…
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]