zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Interfraktioneller Antrag
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2022
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Streuobstwiese
    • Unser erster Arbeitseinsatz (17.08.2021)
    • Apfelsaft (9.10.2021)
  • Themen
    • Bundestagswahl
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Bildergalerie
    • Mahnwache und Friedensaufruf am Montag, den 28.02.2022
  • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Kreisgeschäftsstelle/"Grünes Büro" Bruchsal
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für Stutensee

Presse

Keine Kommentare

Nachrichtendetails

19.08.2020

Von: Susanne Suhr

Andrea Schwarz geht in den Dialog und sammelt Ihre Meinungen und Ihre Ideen zur Umsetzung der SDGs in Stutensee

Andrea Schwarz MdL

Die Globale Nachhaltigkeitsagenda 2030 und ihre Bedeutung für Stutensee

Vor einem Jahr hat der Landkreis Karlsruhe die Globale Nachhaltigkeitsagenda 2030 unterzeichnet und damit ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit in unserer Region gesetzt.

Die Globale Nachhaltigkeitsagenda 2030 besteht im Wesentlichen aus 17 Zielen und berücksichtigt alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen. Wir Grünen in Stutensee berichten seit dem Frühjahr in regelmäßigen Abständen über die einzelnen Ziele in der Stutenseewoche und auf unserer Homepage.

Nicht alle Ziele sprechen alle Regionen gleichermaßen an und der Landkreis Karlsruhe konzentriert sich bei der Umsetzung der Ziele zunächst auf den Aufbau einer nachhaltigen und ökologischen Energie- und Wärmeversorgung sowie auf die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität im gesamten Landkreis.

In Stutensee arbeiten Verwaltung und Gemeinderat mit der Energieagentur des Landkreises zusammen und entwickeln in einer Klimawerkstatt nachhaltige Konzepte zur Gemeindeentwicklung. So wird die Globale Nachhaltigkeitsagenda 2030 indirekt unterstützt.

Das Erreichen der 17 Nachhaltigkeitsziele ist jedoch nicht allein eine Aufgabe der Verwaltungen des Landkreises oder der Stadt Stutensee. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Um eine nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030 Wirklichkeit werden zu lassen, sind wir alle gefragt. Großeltern, Eltern und Kinder: jede*r von uns kann etwas tun – im Alltag, im Beruf und im Verein! Andrea Schwarz, unsere Abgeordnete im Landtag, möchte in den nächsten Wochen die einzelnen Ziele der Globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 im Hinblick auf Stutensee nochmals thematisieren und in einen Austausch mit den Leserinnen und Lesern über die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 treten. “Mich interessieren Ihre Meinung zur Agenda allgemein und Ihre Ideen zur Umsetzung im Detail”, so Andrea Schwarz. 

Schreiben Sie ihr unter andrea.schwarz(at)gruene.landtag-bw.de und helfen Sie so bei der Umsetzung der Agenda mit. 

Susanne Suhr

Kategorien:Natur und Umwelt Soziales Verkehr Wirtschaft Gesundheit Energie
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Kommentar hinzufügen

* - Pflichtfeld

*




*