Vergangenes Wochenende fand in Karlsruhe die 49. Bundesdelegiertenkonferenz von B90/Die GRÜNEN statt. Ich nahm als eine von zwei Delegierten für den Kreisverband Karlsruhe-Land teil. Es war eine Mammutkonferenz: 3,5 Tage waren angesetzt, die Sitzungen gingen bis spät in die…
Geschichten kann man so oder so erzählen. Fakten aus dem Gemeinderat manches Mal auch. So könnte man den Polizeibericht für das Jahr 2022 mit: Erfreulich niedrige Anzahl von Straftaten in Stutensee! überschreiben. Auch wenn die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr leicht zu…
Sehr spontan und kurzfristig hat Matthias Gastel, Bahnexperte der grünen Bundestagsfraktion, auf eine Anfrage des Ortsverbands der Grünen Stutensee reagiert und kommt am 4 Dezember 2023 nach Staffort. Im Rahmen dieses Informationstermins wird er sich die Situation vor Ort…
In der Ortsverbandssitzung der Grünen Stutensee am 08.11.2023 wurden Punkte aus dem Gemeinderat diskutiert und zukünftige Tätigkeiten abgesprochen. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde berichtet, dass die Ausschreibung zur LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung aufgehoben…
Auf ihrer Jahreshauptversammlung schauten die Grünen Stutensee auf das letzte Jahr zurück und wählten einen neuen Vorstand. Der langjährige Vorsitzende Ludwig Streib gab einen Rückblick auf das Jahr 2023 mit seinen vielfältigen grünen Aktionen. Den Kern bildeten die…
Am 17. November 2023 fand bereits zum 20. Mal der Bundesweite Vorlesetag statt, mit dem diesjährigen Motto "Vorlesen verbindet". Die Aktion unterstreicht nicht nur die emotionale Verbindung, die durch gemeinsames Vorlesen entsteht, sondern auch den kulturellen Zusammenhalt, der…
Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg unterstützt aktiv die Umstellung auf nachhaltigere Mahlzeitenkonzepte in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Durch Beratung von sechs Einrichtungen im Rahmen des Projekts 'Gutes Essen in der Seniorenverpflegung' wurde…
Wir hatten in der Gemeinderatssitzung im Oktober zwei äußerst ärgerliche Themen zu behandeln: Die Ausschreibung zum Projekt „Wohnen im Alter“ in Spöck muss neu durchgeführt werden, da der ursprügliche Gewinner des Wettbewerbs zurückgezogen hat. Und die Ausschreibung über die…
Zunächst beginnt am 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes. Bis zum 2. Januar 2024 besteht Gelegenheit, dem Eisenbahn-Bundesamt eine Rückmeldung zum Entwurf des dann veröffentlichten Lärmaktionsplanes…
Am Montag, den 23.10.2023, hat die Mehrheit im Gemeinderat eine finanziell und ökologisch falsche Entscheidung getroffen. Die Nutzung eines Fördermittels für einen klimastabilen Wald wurde abgelehnt und eine mögliche neue Diskussion darüber auf unbestimmte Zeit verschoben. …
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]