Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
2021 neigt sich dem Ende und unser Alltag wurde auch in diesem Jahr wieder von der Pandemie geprägt. In dieser dynamischen Zeit mit stetiger Veränderung, können wir uns vielleicht gerade zu Weihnachten einen Moment der Ruhe und des Besinnens bescheren. Ich wünsche Ihnen und…
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, weshalb wir uns gerade mitten in einer Änderung der Energieversorgung befinden. Der wichtigste ist sicherlich die Notwendigkeit, die Klimaerwärmung so früh wie möglich zu stoppen, um viele Tote und viel Leid zu verhindern, aber auch der…
Land und Kommunen haben sich am 26. November 2021 auf ein Finanzpaket in Höhe von 170 Millionen Euro für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg geeinigt. Damit sollen die Kommunen 2022 bei der Umsetzung wichtiger Maßnahmen wie zum Beispiel der Digitalisierung unterstützt…
Hiermit laden wir herzlich zu unserer ersten Sitzung im Neuen Jahr ein. Am 12. Januar 2022 werden wir uns um 19:30 Uhr digital treffen. Wir nehmen uns in der ersten halben Stunde Zeit, ein Thema genauer zu betrachten und zu diskutieren. Im Januar beginnen wir mit dem Thema…
Die Corona-Pandemie hat tiefe Einschnitte im Vereinsleben verursacht. Die grün-geführte Landesregierung stärkt deshalb nicht nur Vereine und Sportstätten finanziell, sondern unterstützt auch Kooperationen mit Schulen zur Nachwuchsförderung. Durch die Corona-Pandemie haben…
Vom 31.10. bis12.11.21 hat in Glasgow der 26te Klimagipfel stattgefunden. Wenn man die Ergebnisse mit denen früherer Gipfel vergleicht, so ist doch einiges erreicht worden. Ganz vorneweg ist bemerkenswert, dass nicht mehr das 2 Grad Ziel angepeilt wird, wie noch in Paris…
Die grün-schwarze Landesregierung verfolgt die Strategie„Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“.Mit der Landesstrategie werden Ideen und Unternehmen unterstützt, die zum notwendigen Wandel einer auf erneuerbaren und biologischen Ressourcen beruhenden rohstoffeffizienten…
Im Gemeinderat wurde am 15. November 2021 Frau Melitta Bernauer einstimmig zur Ortsvorsteherin von Staffort gewählt. Vorangegangen war eine ebenfalls einstimmige Empfehlung zur Wahl durch den Ortschaftsrat Staffort, eine gute Basis für die künftige Zusammenarbeit im Gremium. …
Seit einigen Jahren ist das Schulsystem im Umbruch: Viele Schulen sind zu Ganztagsschulen entwickelt worden. Mit dieser Umstrukturierung wird es notwendig, dass die Schulen eine Versorgung mit Essen und Trinken anbieten. Schulverpflegung in Deutschland hat also im…
Anträge und Beschlüsse | Gemeinderatsfraktion | Gesundheit | Kinder und Jugend
Labelstufe „Bronze“ im Zertifizierungsverfahren „StadtGrün-naturnah“ ... Und Tax Compliance Leitbild der Stadt Stutensee ...
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]