Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
In der Gemeinderatssitzung wurde uns der Bericht für Chancengleichheit vorgestellt. Wir begrüßen es sehr, dass dieser als Teil eines Kontrollsystems dazu beiträgt, die Chancen von Frauen im Arbeitsmarkt zu verbessern. Wie stark die Unterschiede weiterhin sind, zeigt sich…
Wir gratulieren Tamara Schönhaar herzlich zu ihrer Wahl als Erste Bürgermeisterin in Stutensee. Mit ihren bisherigen Schwerpunkten beim Klima- und Umweltschutz und ihren Erfahrungen im Bereich Stadtentwicklung in Pfinztal wird sie sicherlich neue Impulse in Stutensee setzen.
hiermit möchten wir alle Mitglieder und Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung und OV-Sitzung am 10.11.2021 um 19:30 Uhr im Artemis in Blankenloch einladen.
Wie bereits in der Presse dargelegt, wurden mittlerweile sogenannte Linienkorridore entworfen. Einer dieser Korridore würde Staffort und Spöck vom Rest der Stadt Stutensees trennen. Wir sehen das äußerst kritisch. Dieser Trassenverlauf würde nicht nur eine Barriere zwischen…
Am 11.08.2021 führte eine von den Grünen Stutensee organisierte Fahrradtour zu fünf unterschiedlichen Stationen, an denen demonstriert wurde, wie Strom selbst erzeugt werden kann, egal ob man Wohneigentum besitzt oder nicht. Dem Aufruf zur Beteiligung waren fast 30 Personen…
Auch diese Ortsverbandssitzung fand glücklicherweise wieder in einer Präsenzsitzung im Artemis statt. Zu Beginn analysierten wir unseren Wahlkampf, um vergangene Fehler nicht noch einmal zu machen und Gutes beizubehalten. Wir stellten fest, dass die Ergebnisse in Stutensee und…
Am 7.10.2021 fand in Eggenstein-Leopoldshafen die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands der Grünen Karlsruhe Land statt. Unter anderem wurde der Vorstand neu gewählt. Wir gratulieren Olaf Matthei-Socha, Mitglied der Grünen Stutensee, ganz herzlich zu seiner Wiederwahl. Der…
Bei der Sitzung des Gemeinderates am 27.09.21 wurde auch der Energiebericht der Stadt für die Jahre 2019 und 2020 vorgelegt. Positiv kann hervorgehoben werden, dass die Stadtverwaltung im Einleitungsteil auf die Dringlichkeit der Emissionsreduktion hinweist und sich zu einer…
Einkaufsstraßen und kleine Geschäfte im ländlichen Raum gehen nicht erst seit der Pandemie immer weiter zurück. Die Landesregierung startet nun ein Förderprogramm zur Belebung des Einzelhandels und der Innenstädte. „Die Ortskerne sollen wieder lebendig werden. Deshalb nehmen…
Wir freuen uns sehr über die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl. Die Demokratie in Deutschland hat erneut ihre Stärke gezeigt. In öffentlichen Debatten wurden bis zuletzt Argumente ausgetauscht. Die Wahlbeteiligung ist wieder mit wohl ca. 77 % sehr gut. Die Grünen konnten…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]