Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
In der Sitzung des Gemeinderats vom 17.05.2021 wurde dieses Thema behandelt und die Entscheidung darüber vertagt. In Friedrichstal plant die evangelische Kirche schon seit langem, die Wärmeversorgung ihrer Gebäude zu erneuern. Dies ist zum einen notwendig, da die die Heizanlage…
Für die Theodor-Heuss-Grundschule Büchig soll das Gebäude der Ganztagesbetreuung neu errichtet werden. Zur Entscheidungsvorbereitung wurde ein Büro beauftragt, unterschiedliche Möglichkeiten der Realisierung zu prüfen. Dabei wurde auch der Sanierungsbedarf des Schulgebäudes…
Am 27.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe eine bahnbrechende Entscheidung zum Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erlassen. http://www.bverfg.de/e/rs20210324_1bvr265618.html Was sind die Grund-Aussagen des Urteils? Das BVerfG hat das…
Letzten Mittwoch trafen wir Stutenseer Grünen uns für unsere monatliche Ortsverbandssitzung, die erneut im Onlineformat stattfand. Neben einigen kleineren Themen war der anstehende Bundestagswahlkampf zu besprechen. Im Moment ist noch nicht klar, wie der Wahlkampf…
Vor zwei Jahren, im Mai 2019, begann das Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Bienen“, dessen Forderungen im Juli 2020 von der grüngeführten Landesregierung weitgehend ins Naturschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg übernommen wurden. Bei der Rolle von Bienen gehen die…
Am 26.04.21 hatten wir unsere monatliche Gemeinderatssitzung, aufgrund der Corona-Pandemie immer noch hybrid. Wesentlich waren für uns vor allem drei Punkte: 1. Bahnprojekt Mannheim – Karlsruhe 2. TechnologieRegion Karlsruhe GmbH 3. Planung der Versorgung mit…
Thema: CETA und andere Freihandelsabkommen Im Entwurf des Grünen Bundestagswahlprogramms ist ein Absatz zu Handelsverträge enthalten: „ Wir kämpfen für einen fairen und nachhaltigen Handel - Neustart für gute Handelsverträge“ Unter anderem ist darin das Ziel beschrieben,…
Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, das Klimagesetz zu verschärfen. Bis 2030 sollen 55% weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 ausgestoßen werden – doch dahinter steckt auch ein Rechentrick: Klimasenken wie Wälder und Moore werden mit eingerechnet, um diesen Wert zu…
Leider musste Danyal Bayaz das Gespräch mit uns am kommenden Mittwoch kurzfristig absagen, da es im Wirecard-Untersuchungsausschuss eine kurzfritige Terminverschiebung gab und er nun dort teilnehmen muss.
Wir haben in den letzten Sommern erlebt, wie unerträglich die Hitze werden kann - nicht nur auf öffentlichen Plätzen war es kaum auszuhalten, auch unsere lokalen Wälder und die Tierwelt leiden. Unser Bundestagskandidat Sebastian Grässer setzt sich für mehr langfristiges Handeln…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]