Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, für die ersten beiden Juliwochen bietet unsere EU-Grüne Jutta Paulus zwei spannende online-Veranstaltungen an, welche auch für uns in Stutensee wichtig sind. Es geht um das Thema Wasser - bei diesen heißen Temperaturen rückt…
In Stutensee war das Thema Glasfasernetz 2018 als Thema im Gemeinderat. Seitdem werden immer wieder weitere Bereiche angeschlossen. In der Gymnasiumstraße wurde Glasfaser verlegt, so dass das Schulzentrum nun an das Glasfasernetz angeschlossen ist. In der Hochphase der…
Wir möchte gerne Interessierte auf eine Veranstaltung des grünen Ortsverbands Pfinztal mit unserem Kandidaten zur Bundestagswahl, Sebastian Grässer, hinweisen: E-Governance und mehr - Einladung zum Gespräch mit unserem grünen Bundestagskandidaten Sebastian Grässer am…
Wir freuen uns, dass Stutensee wieder beim Stadtradeln teilnimmt. Auch wir Grüne haben wieder eine Gruppe eingestellt: „Die Grünen Stutensee“ ist unser origineller Gruppenname. Wir freuen uns über jede Teilnahme ! Wer kennt die Stadtgrenze von Stutensee? Die Frage, an…
Am 09.06.2021 fand die Ortsverbands-Sitzung in digitaler Form statt. Folgende Themen wurden unter anderem besprochen: - Wie verfährt man aktuell mit Baumfällarbeiten im Stadtwald (Lachwald und Büchiger Hardt) - Waldkindergarten – wie ist der Stand? - Fernwärme…
Sebastian Grässer tritt bei der Bundestagswahl für die Grünen an und vertritt den Wahlkreis Karlsruhe-Land. Nun besichtigte er vor wenigen Tagen eine neu in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlage in Stutensee-Büchig. Speziell im Bereich Photovoltaik (PV) hat sich in den…
Die schlimmsten Folgen der Klimaerwärmung verhindern Mitglieder der Stutenseer Grünen haben den Antrag eingebracht, dass sich die Grünen in ihrem Wahlprogramm zur Bundestagswahl (https://www.gruene.de/artikel/wahlprogramm-zur-bundestagswahl-2021) dazu verpflichten, bis 2035…
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, der Paukenschlag aus Brüssel! Seit mehr als zwei Jahren laufen die Verhandlungen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa. Heute morgen sind sie nun vorerst gescheitert. Seit Dienstag hatten die Verhandlungsführer*innen…
Liebe Freundinnen und Freunde von den Grünen Stutensee, liebe Interessierte, wir laden herzlich zu unserer Ortsverbandssitzung am 09.06.2021 um 19:30 Uhr ein.
Landwirtschaft darf nicht nur in Jahreserträgen gedacht werden. Böden und für die Landwirtschaft wichtigen Fluginsektenbestände verändern sich über Jahre und Jahrzehnte. Damit auch zukünftige Generationen an unserer reichen Natur teilhaben können, müssen wir langfristig und…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]