Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
In unserer Webseite haben wir eine Veranstaltung zum Klimaschutz in Graben-Neudorf angekündigt. Es gibt dazu auch einen ausführlichen Bericht von Susanne Suhr. Dort wurden im Gespräch zwischen Sylvia Kotting-Uhl (MdB), Andrea Schwarz (MdL) und Dr. Hans Schipper (Leiter des…
Luitgard Mitzel-Landbeck und Lars Zinow schieden an diesem Montag nach vielen Jahren großen Engagements aufgrund eigener Entscheidung aus dem Gemeinderat aus und wir von Bündnis 90/ Die Grünen Stutensee blicken dankbar zurück.
Die Initiative der Grünen im Gemeinderat, dass Stutensee Fairtrade-Town werden soll, wird unterstützt durch die Tatsache, dass man Räder nicht neu erfinden muss. Es gibt bereits vielfältige Erfahrungen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft auf dem Weg, Fairtrade-Town oder, wie…
Andrea Schwarz MdL lädt zu Diskussionsveranstaltung ein Über den Klimawandel wird in diesen Tagen häufig geredet. Zuletzt die starke Fridays for Future Bewegung hat das Thema ganz oben auf die politische Agenda gesetzt. Und auch persönlich entkommt man den Fragen um den…
Im Gemeinderat vom 20. Mai 2019 beantragten wir, dass die Gemeinde Stutensee beschließt, an der „Fairtrade-Towns“-Kampagne teilzunehmen und dabei den Titel „Fairtrade-Town“ als Zertifizierung anzustreben. Wir Grünen denken, dass sich auch Stutensee dieser zukunftsweisenden…
Mit ihren Stimmen bei der Kommunalwahl haben viele Wählerinnen und Wähler den Grünen den Auftrag gegeben, ihre inhaltlichen Schwerpunkte in den nächsten Gemeinderat und in die Ortschaftsräte in Friedrichstal und Staffort verstärkt einzubringen und so viel wie möglich davon…
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich rund 10 Radfahrende mit dem Pflanzenexperten Dietmar Schott in Blankenloch, um uns - geführt von ihm - unterschiedliche Wiesenarten anzusehen.
Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die für unsere Partei gestimmt und uns zu einem so hervorragenden Ergebnis verholfen haben. Das ist ein großer Vertrauensbeweis und auch eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit im Gemeinderat. Die Grünen-Fraktion im…
Andrea Schwarz MdL bringt mit dem Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung Thomas Marwein MdL die Diskussion um Geschwindigkeitsbeschränkungen wieder in Gang.
Wie sorgen wir für eine nachhaltige und menschenfreundliche Stadtentwicklung? Welche Visionen einer lebenswerten Stadt in Zeiten des Klimawandels haben wir? Wie können Architektur und Stadtplanung dazu beitragen? Welche Best-Practice-Beispiele gibt es? Wie könnte eine Stadt im…
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]