Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Die Kommunalwahl hat das vergangene Jahr des Stutenseer Ortsverbands von Bündnis90/Die Grünen geprägt. Erstmalig in der Geschichte des Ortsverbands wurde ein umfassendes Wahlprogramm zur Vertiefung und zur Schärfung der Inhalte der Arbeit für die kommenden fünf Jahre erstellt.…
Antrag vom 08.09.2019 Beschluss am 18.11.2019: Der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, alle Schotter- und Kiesflächen auf öffentlichen Flächen zu entfernen und durch Blühpflanzen zu ersetzen, wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, möglichst alle…
Die Mitglieder und Freund*innen von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN möchten wir heute ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Stutensee von Bündnis 90/ Die Grünen einladen. Sie findet statt:am Mittwoch, dem 13. November 2019 um 19.30 Uhrim Restaurant Artemis in…
Einladung zur Podiumsdiskussion am Mittwoch, 06.11.2019, 19:30 Uhr im Ziegler-Saal (Akropolis, Karlsruhe, Baumeisterstraße 18) Liebe Freund*innen, liebe Interessierte! Verfolgt man die öffentliche Debatte, entsteht zuweilen der Eindruck, moderne Landwirtschaft und Schutz…
Zu dieser Nachricht gibt es eine Aktualisierung am 27.12.2019!
Zu unserem Bedauern wurde bei der letzten Sitzung des Gemeinderates unser Antrag auf Prüfung, ob bei der Planung des „Wohnparks Mittendrin“ im Stadtteil Blankenloch mehr für den Klimaschutz getan werden könnte, mehrheitlich abgelehnt.
Im Rahmen der Fairen Wochen 2019 und der Aktion „Meine.Deine.Eine Welt“ waren Aktive der Grünen am vorletzten Samstag zur Marktzeit auf dem Neuen Markt in Blankenloch. Fair Trade Informationsstand auf dem Blankenlocher Neuen Markt, Foto Marion Graf-Ernst Hier erfreuten Sie…
Am 21. und 22. September fand in Sindelfingen der Jubiläums-Parteitag der Grünen Baden-Württemberg statt. Auf diesem wurde hauptsächlich das neue Klimakonzept erarbeitet, sowie über den neuen Landesvorstand abgestimmt. Unter den Delegierten aus dem KV Karlsruhe-Land war auch…
Im Rahmen der Aktionstage „Meine.Deine.Eine Welt“ sowie der Fairen Wochen 2019 in Baden-Württemberg wird es auch eine Aktion der Grünen Stutensee geben. Quelle: TransFair e. V. Fotografin: Nathalie Bertrams
und diesen auch zugesagt bekommen. Daraus sollen sich die notwendigen Hilfsangebote, die für einkommensschwache Menschen in unserer Stadt erforderlich sind, ablesen lassen. Auf dieser Grundlage sollte dann der Gemeinderat darüber beraten, wie die Stadt Hilfestellung für die…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]