Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Die negativen Auswirkungen von Armut können sich in der Coronakrise noch weiter verschärfen, da arme Menschen weniger Möglichkeiten haben, sich auf die veränderte Situation anzupassen und von den bisher geplanten Rettungsmaßnahmen kaum profitieren. Weltweit ist Armut ein…
BürgerInnenrechte | Familie | Finanzen | Kinder und Jugend | Soziales
German Zero hat einen der besten Pläne um die Politik der Bundesregierung zu bewegen, so zu handeln, dass die schlimmsten Auswirkungen der Klimaerwärmung nicht eintreten. Bitte schaut euch das Video an. Ich wette ihr habt selten in drei Minuten so viele Prominente für eine gute…
Die 1970er und 80er Jahre waren Jahrzehnte großer Verunsicherungen. Diskussion um die Wiederbewaffnung Deutschlands, Personen mit Nazivergangenheit in öffentlichen Ämtern, selbstbestimmtes Leben von Frauen (z.B. arbeiten gehen zu dürfen, ohne eine Erlaubnis des Ehemannes zu…
Am Samstag, den 6. März 2020 , war es wieder so weit. Ein harter Kern der Grünen versammelte sich im Steinweg, um diesen und die angrenzenden Gebiete von Abfall zu säubern...
Der Kreisverband der Grünen hatte am 19.02.2020 Prof. Dr. Niko Paech, Universität Siegen, und Dr. Danyal Bayaz, MdB, Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen, zum Themenabend “Wirtschaft mit Zukunft - nur ohne Wachstum?“ eingeladen. Wenige Stunden zuvor hatte Prof. Paech bereits an der…
Gemeinderat Volker Stelzer im Fernsehen Das Gemeinderatsmitglied der Grünen, Volker Stelzer, wurde vom SWR eingeladen, im Rahmen einer Informationssendung von Planet Wissen seine Einschätzung zur Energiewende für das Publikum darzulegen. Die Sendung wird am 05.03. von 11.15…
Andrea Schwarz möchte sich um die erneute Kandidatur für Bündnis 90/Die Grünen bewerben, um den Wahlkreis Bretten in der Landtagswahl am 14. März 2021 zu vertreten. Bei der letzten Landtagswahl 2016 hat sie das Direktmandat im Wahlkreis Bretten gewonnen. Gerade jetzt, wo…
Die Haushaltsrede 2020, gehalten von Ludwig Streib, findet sich hier.
Zahlreiche Mitglieder waren zu unserer Februar-Sitzung erschienen, um an unseren Themen konstruktiv mitzuarbeiten. Besonders freuten wir uns darüber, zwei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Nach dem Bericht aus den Gremien...
Darüber diskutieren auf Einladung des GRÜNEN Kreisverbands Karlsruhe-Land der renommierte Nachhaltigkeitsforscher und Wachstumskritiker Prof. Dr. Niko Paech und der Bundestagsabgeordnete Dr. Danyal Bayaz am Mittwoch, 19. Februar 2020 um 19.00 Uhr in der Pestalozzi-Halle…
Offene Bürger*innen-Veranstaltung
Karlsruhe, Redtenbacherstraße 9
Auftaktveranstaltung auf dem Meierhof Staffort
Zum Vergrößern hier klicken