Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Die Haushaltsrede 2020, gehalten von Ludwig Streib, findet sich hier.
Zahlreiche Mitglieder waren zu unserer Februar-Sitzung erschienen, um an unseren Themen konstruktiv mitzuarbeiten. Besonders freuten wir uns darüber, zwei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Nach dem Bericht aus den Gremien...
Darüber diskutieren auf Einladung des GRÜNEN Kreisverbands Karlsruhe-Land der renommierte Nachhaltigkeitsforscher und Wachstumskritiker Prof. Dr. Niko Paech und der Bundestagsabgeordnete Dr. Danyal Bayaz am Mittwoch, 19. Februar 2020 um 19.00 Uhr in der Pestalozzi-Halle…
Am Sonntag, den 02.02.2020 - ein mathematisch-schönes Datum - lud der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Forst zum Neujahrsempfang. Hochkarätige Gäste waren geladen, so dass die Veranstaltung sehr interessant zu werden versprach: Winfried Hermann, Landesminister für Verkehr,…
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde über die Vergabe der Arbeiten zur Sanierung der Speyerer Straße in Spöck beraten. Da in absehbarer Zeit erneut die Möglichkeit einer Verlängerung der S2 nach Bruchsal oder weiter geprüft werden wird und bei der letzten Prüfung die…
Am 1.02.2020 wurde der erste Kommunaltag der Fraktion der Grünen im Landtag ausgerichtet. Nach einem tollen Kommunalwahlkampf und super Ergebnissen sind wir als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einem Zuwachs der Mandate um über 20 %, 660 neuen Mandatsträger*innen und jetzt insgesamt…
Am 02.02.2020 haben wir auf dem Stafforter Friedhof den Schrecken des zweiten Weltkriegs gedacht. Wir möchten uns hiermit ausdrücklich für die sehr gute Organisation der Veranstaltung bedanken ...
Zum fünften Mal trafen sich die GRÜNEN Stutensee zur jährlichen Klausurtagung. Am Wochenende vom 17.01.2020 bis zum 19.01.2020 waren wir zu Gast in der Jugendherberge Bad Bergzabern, um uns für die jetzige Legislaturperiode zu rüsten und konkrete Projekte für das Jahr 2020 zu…
Die öffentlichen Haushaltsberatungen des Gemeinderates verliefen konstruktiv und harmonisch getragen von dem gemeinsamen Willen, die Ausgaben der Stadt wegen der angespannten Haushaltslage auf das Notwendigste zu beschränken. Besonders freute sich die Grüne Fraktion über…
Landwirtschaft und Mobilfunk waren Themen auf dem Januartreffen der Stutenseer Grünen. Das monatliche Treffen des Stutenseer Ortsverbandes der Grünen war auch im Januar wieder gut besucht. Zu Beginn hielt Stadträtin Susanne Suhr ein Referat über das Thema "Ökologische…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]