Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Gerade in der Winterzeit, bei früher Dunkelheit, oft schwierigen Witterungsverhältnissen und Glatteisgefahr sind schwere Verkehrsunfälle häufig. Die grün-geführte Landesregierung hat in der Verkehrspolitik ein klares Ziel: Vision Zero – keine Verkehrstoten und Schwerverletzten.…
Wieder geht ein Jahr zu Ende und wieder ist viel passiert in diesem Jahr. Schlimmes, das uns allzu häufig als erstes einfällt: Kriege, Umweltkatastrophen, Krankheiten und Tode. Oft steht uns das vielmehr vor Augen als das Gute, das auch passiert ist. Das Schöne, das wir erlebt…
Die Dezembersitzung des Ortsverbandes am Nikolaustag war erfreulich gut besucht. Neben der üblichen Tagesordnung stand die Sitzung ganz im Zeichen der bevorstehenden Kommunalwahlen im Juni 2024. Eingangsthema war diesmal der Krieg in Israel und Palästina sowie die…
Bei einem kurzfristig anberaumten Ortstermin am Fischerheim in Staffort konnte unsere Fraktionsvorsitzende Kathrin Weisser den Bahnexperte der grünen Bundestagsfraktion und Mitglied des Verkehrsausschusses Matthias Gastel begrüßen. Neben Frau OB Becker waren zahlreiche…
Vergangenes Wochenende fand in Karlsruhe die 49. Bundesdelegiertenkonferenz von B90/Die GRÜNEN statt. Ich nahm als eine von zwei Delegierten für den Kreisverband Karlsruhe-Land teil. Es war eine Mammutkonferenz: 3,5 Tage waren angesetzt, die Sitzungen gingen bis spät in die…
Geschichten kann man so oder so erzählen. Fakten aus dem Gemeinderat manches Mal auch. So könnte man den Polizeibericht für das Jahr 2022 mit: Erfreulich niedrige Anzahl von Straftaten in Stutensee! überschreiben. Auch wenn die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr leicht zu…
Sehr spontan und kurzfristig hat Matthias Gastel, Bahnexperte der grünen Bundestagsfraktion, auf eine Anfrage des Ortsverbands der Grünen Stutensee reagiert und kommt am 4 Dezember 2023 nach Staffort. Im Rahmen dieses Informationstermins wird er sich die Situation vor Ort…
In der Ortsverbandssitzung der Grünen Stutensee am 08.11.2023 wurden Punkte aus dem Gemeinderat diskutiert und zukünftige Tätigkeiten abgesprochen. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde berichtet, dass die Ausschreibung zur LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung aufgehoben…
Auf ihrer Jahreshauptversammlung schauten die Grünen Stutensee auf das letzte Jahr zurück und wählten einen neuen Vorstand. Der langjährige Vorsitzende Ludwig Streib gab einen Rückblick auf das Jahr 2023 mit seinen vielfältigen grünen Aktionen. Den Kern bildeten die…
anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- , Trans- und Asexuellenfeindlichkeit (IDAHOBITA*)
Karlsruhe
Auf dem Stephanplatz
Zum Vergrößern hier klicken
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]