Aktuelles
Von: Andrea Schwarz
Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ geht 2022 gestärkt an den Start – beinahe doppelte Finanzierung
Wohnraum in Baden-Württemberg ist teuer: Energieerzeugung, Industrie, Landwirtschaft und Natur- und Umweltschutz beanspruchen freie Flächen genau so wie wachsende Gemeinden. Deshalb hat die Grün-geführte Landesregierung eine starke Aufstockung des Förderprogramms “Flächen gewinnen durch Innenentwicklung” beschlossen. So wurde der Haushaltsansatz des Förderprogramms für das Jahr 2022 nahezu verdoppelt – von 670.000 Euro im Vorjahr auf rund 1,2 Millionen Euro.
Mehr»Von: Andrea Schwarz, MdL und Susanne Suhr, OV Stutensee
Landeswettbewerb Bauen und Modernisieren noch bis zum 31. März 2022
Wenn wir über erneuerbare Energie, über Energiewende sprechen, denken wir meist an die Stromgewinnung durch Photovoltaik, Windkraft oder Biomasse. Die energetische Versorgung unserer Wohnungen gerät dabei in den Hintergrund. Aber gerade die klimaneutrale Wärmeversorgung ist die zentrale Herausforderung, um das Pariser Klimaziel zu erreichen. „Wer hochwertig energetisch baut und saniert, trägt mit dazu bei, die Energiewende voranzubringen und das Klima zu schonen“, betont Umweltministerin Thekla Walker.
Mehr»Von: Andrea Schwarz MdL
Bezahlbaren Wohnraum schaffen – Versiegelung im Außenbereich eindämmen
Mit der Grundsteuerreform schafft die Landesregierung die Möglichkeit für Kommunen, gegen Baulandspekulation vorzugehen und unbürokratisch mehr Wohnraum zu schaffen.
Im Landkreis Karlsruhe, auch in Stutensee, sind die hohen Grundstücks- und Wohnraumpreise ein zunehmendes Hindernis für den Traum von den eigenen vier Wänden, insbesondere für junge Eltern. Gleichzeitig gibt es in allen Gemeinden unbebaute, baureife Grundstücke innerorts in bester Lage. Diese Investitionsobjekte zu bebauen, kann den angespannten Wohnungsmarkt entlasten.
Mehr»Von: Gottfried Beyer
Tempo 30 in Staffort
Seit vielen Jahren schon bemühten sich der Ortsvorsteher Ludwig-Wilhelm Heidt und der Ortschaftsrat von Staffort zusammen mit der Stadtverwaltung um eine Tempo-30-Regelung für die Durchgangsstraßen von Staffort. Die übrigen Straßen waren schon als 30er-Zonen ausgewiesen, aber für die Durchgangsstraßen war das zunächst nicht zu erreichen, obwohl die Anwohner immer wieder über Lärmbelästigung klagten.
Einen ersten Erfolg erreichten diese Bemühungen schließlich, als eine Geschwindigkeitsbegrenzung für die Nachtstunden erreicht werden konnte. Mehr war zum damaligen Zeitpunkt nicht möglich.
Mehr»Von: Andrea Schwarz
Quartier 2030 - Gemeinsam. Gestalten.
Gemeinsam mit Manne Lucha MdL, Minister für Soziales und Integration des Landes Baden-Württemberg, diskutierte Andrea Schwarz MdL, Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bretten, wie wichtig das Thema Wohnen und Quartiersentwicklung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Kommunen wie Stutensee ist.
Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie das Thema Bauen und Wohnen. Andrea Schwarz möchte sicherstellen, dass neue Bauprojekte sich in bestehende Quartiere einfügen. ...
Mehr»Von: Andrea Schwarz
Bezahlbaren Wohnraum schaffen – aber wie?
Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum in Kommunen wie Stutensee? Darüber diskutierte Andrea Schwarz MdL, Abgeordnete der Grünen aus dem Wahlkreis Bretten, mit Susanne Bay MdL aus Heilbronn. Dabei kann diese Herkulesaufgabe nur von Bund, Land und Kommunen gemeinsam bewältigt werden....
Mehr»Von: Martin Schursch
Das 11. Nachhaltigkeitsziel: „Nachhaltige Städte und Siedlungen
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten“ ist in Stutensee so wichtig wie anderswo auch
Dies ist wohl ein Grund, warum Orte und Städte entstanden sind, so wie wir sie kennen. Trotzdem stehen die Städte aktuell vor Herausforderungen, die es zu lösen gilt, sollen auch zukünftige Generationen noch gut in ihnen leben können.
Mehr»Von: Susanne Suhr und Dr. Volker Stelzer
17 Globale Nachhaltigkeitsziele - SDG`s der Vereinten Nationen
SDG 9: Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
Mehr»Von: Volker Stelzer
Neues Seniorenwohnheim mit integrierter Pflege in Blankenloch
In der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2019 wurde auch die Bebauung der Eggensteiner Straße 83 behandelt. Die Stutenseer Grünen meinen hierzu, dass eine sinnvolle Senioreneinrichtung auch Ansprüchen der Generationengerechtigkeit entsprechen sollte.
Mehr»Von: Volker Stelzer
Bebauungspläne „Wohnpark Mittendrin, Stadtteil Blankenloch“
Zu unserem Bedauern wurde bei der letzten Sitzung des Gemeinderates unser Antrag auf Prüfung, ob bei der Planung des „Wohnparks Mittendrin“ im Stadtteil Blankenloch mehr für den Klimaschutz getan werden könnte, mehrheitlich abgelehnt.
Mehr»