Menü
In der vergangenen Wochen konnten alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen bei den beiden letzten Fachforen einbringen. Beim Fachforum „Bauliche und räumliche Entwicklung sowie Wohnen“ wurde darüber diskutiert, ob Stutensee noch weitere Flächen im Außenbereich nutzen soll und…
Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Mit den Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) in Höhe von 706,5 Millionen Euro und der Ko-Finanzierung des Landes und des Bundes starten die 16 baden-württembergischen Agrarförderprogramme in die Förderperiode 2023 -…
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung erstmals verpflichtet, gemeinwohlorientierte Unternehmen umfassend zu unterstützen. Denn wir brauchen mehr Unternehmen wie Sozialunternehmen und Genossenschaften, die…
Um den Technologietransfer in Baden-Württemberg weiterhin gezielt zu stärken, fördert die grün-geführte Landesregierung die Beschäftigung von regionalen Technologietransfermanager*innen bei den Kammern und regionalen Wirtschaftsförderungseinrichtungen. „Faire und nachhaltige…
„Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU fördert die Landwirtschaft in erster Linie nach Fläche – wodurch vergleichsweise kleine Höfe, wie sie bei uns die Regel sind, benachteiligt werden. Um dem Höfesterben entgegen zu wirken und unsere regionalen Landwirtschaftsbetriebe zu…
Worum geht es? Es gibt sechs Handlungsfelder. Eines davon ist: NATUR, KLIMA, ENERGIE, UMWELT Zukunftspläne hierzu können sein:
In diesem Herbst läuft eine neue Förderphase des Projekts „Spitzenfrauen BW – Mehr Frauen in die Führungsebenen für eine digitale und nachhaltige Zukunft“ der grün-geführten Landesregierung an. “Was in meiner Partei längst Alltag ist, muss auch in Unternehmen passieren – denn…
Die grün-geführte Landesregierung hat am 15. Januar 2021 Invest BW als das größte branchenoffene einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs gestartet. Für Fördermaßnahmen stehen bis Ende 2022 insgesamt bis zu 300 Millionen Euro aus der Rücklage…
Hiermit laden wir herzlich zu unserer nächsten Wärmetour in diesem Jahr ein. Sie findet am 2.11.2022 um 18 Uhr in Blankenloch statt. Es wird wieder Besichtigungen von Modernisierten Wohngebäuden in Blankenloch geben und im Anschluss ein Vortrag mit Diskussionsrunde im…
Energie | Wirtschaft | Wohnen
Immer mehr private und kommunale Bauherren sowie Investoren wollen mit Holz bauen. Architektur und Ingenieurskunst im Holzbau und auch die Holzwerkstoffe haben sich in den letzten 40 Jahren enorm entwickelt und bescheren dem Südwesten seit Jahrzehnten bundesweit die höchste…
Online
Mehr Demokratie Baden-Württemberg
Zum Vergrößern hier klicken