Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Am Mittwoch, den 1. Juni 2022, fand um 19.30 Uhr die Juni-Ortsverbandssitzung im Restaurant Antiochia statt. Neben einem Input zu sozialen Medien und einem zum Thema kommunale Migrant*innenvertretung ging es um eine öffentliche Radtour zum Thema klimagerechte Wärmeversorgung…
22. Juni 2022, ab 18 Uhr Klimagerechte Wärmeversorgung in Bestandsgebäuden – Praxisbeispiele, Vortrag und Diskussion
Stadtradeln Sie mit! Auch in diesem Jahr findet Stadtradeln in Stutensee statt und wir alle werden wieder radeln und versuchen, Stutensee an der Spitze im Landkreis zu halten. Das Stadtradeln in Stutensee beginnt bereits am kommenden Sonntag, den 26.06.2022, und endet am…
Seit drei Monaten, ab dem 1. März 2022, unterstützt eine „Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz" (StEWK) in jedem der vier Regierungspräsidien Landratsämter und Projektierer insbesondere bei den Genehmigungsverfahren für neue Windkraftanlagen. Schon in den…
Nach zwei Jahren Pause fand endlich wieder die Sitzung zur Musikschule Hardt statt. Wir Vertreter*innen der jeweiligen Verbands-Gemeinden Dettenheim, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Weingarten und natürlich Stutensee waren am 24.05.2022 in Weingarten im schönen…
Der Gemeinderat hat sich am Montag, den 23. Mai 2022, wieder zu einer spannenden Sitzung in der Festhalle in Blankenloch zusammengefunden. Das Thema „Wohnen im Alter in Spöck“ wurde im vorangegangenen Artikel erläutert. Im Folgenden erläutern wir mit Ihnen unsere Argumente zu…
Am 23.05.22 wurde im Gemeinderat beschlossen, dass der Investor Pfeil mit dem Betreiber Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Baden-Württemberg im Neubaugebiet „Vierundzwanzigmorgenäcker“ in Spöck eine umfassende Pflegeeinrichtung realisieren wird. Die Fraktion der Grünen hat…
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, wir laden hiermit herzlich zu unserer nächsten Sitzung des Ortsverbands am Mittwoch, den 1. Juni 2022, um 19:30 Uhr, im Restaurant Antiochia in Blankenloch (im Gewerbegebiet Süd) ein.
Für viele Einwohner im Landkreis Karlsruhe sind sie ein lästiger Begleiter des Sommers: Mit den nun steigenden Temperaturen sind wieder die ersten Stechmücken unterwegs. In den letzten Jahren konnte sich auch die Asiatische Tigermücke – ein möglicher Überträger von tropischen…
Was bedeutet Friedenspolitik für BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN heute? Was sind Kriterien einer grünen Politik? Darüber wurde auf der Kreismitgliederversammlung am 3. Mai in Bretten ausgiebig debattiert. Zunächst war MdB Agniezka Brugger, Mitglied im Verteidigungsausschusses des…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]