Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Besprechung und Diskussion im Ortsverband Am 6.4. haben wir uns im Alten Rathaus zur Ortsverbandssitzung getroffen und über die Frage gesprochen, welche Vereinbarung über die Landwirtschaft im Koalitionsvertrag der Bundesregierung getroffen wurde und wie wir dazu stehen. …
Die Podiumsdiskussion “Zukunftswerkstatt Stadtwald Stutensee” fanden wir sehr gelungen und sie hat unsere Erwartungen nicht enttäuscht. Sie trägt aus unserer Sicht vor allem dazu bei, dass sich die Bevölkerung Stutensees in einem demokratischen Prozess darüber im Klaren wird,…
Am vergangenen Mittwoch trafen sich 14 Mitglieder der Grünen im alten Rathaus in Blankenloch, um über aktuelle kommunale, nationale und internationale politische Themen zu sprechen und – wo möglich – nach Lösungen zu suchen. Die einzelnen Themen wurden unter anderem mit…
Die Feiertage werden in diesem Jahr aufgrund des Kriegs in der Ukraine sicherlich nachdenklicher gestaltet als sonst. Dennoch helfen sie uns, zur Ruhe zu kommen und das Beisammensein mit der Familie und Freundinnen und Freunden mehr als sonst zu genießen. Ostern ist auch…
Immer mehr Menschen fliehen vor dem brutalen Krieg aus der Ukraine. Viele von ihnen sind bereits in Baden-Württemberg oder werden in den nächsten Wochen noch hier ankommen. Dort, wo Integrationskurse des Bundes nicht kurzfristig oder nicht in zumutbarer Entfernung zur Verfügung…
Bildung | Familie | Integration | Soziales
Am 21. März 2022 fand die Gemeinderatssitzung wieder in Präsenz in der Festhalle statt. Einen großen Teil der Tagesordnung machten Themen zur zukünftigen Energieversorgung in Stutensee aus. Vorgestellt wurde der aktuelle Stand der Energiestrategie. Sie hat die Zielsetzung,…
Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab 1. Mai – Kabinett beschließt Änderung der bestehenden Verordnung Umweltministerin Thekla Walker: „Unser vorrangiges Ziel muss der schnelle Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und der massive Ausbau der Erneuerbaren…
Dem Wald in Stutensee geht es nicht gut. Könnte es ihm besser gehen, wenn ein Teil der heute mit großen Maschinen durchgeführten Arbeiten in Zukunft mit Hilfe von Pferden durchgeführt würde? Diese Frage stellten sich viele Besucher bei der am 18.03.2022 durchgeführten…
Überwältigend groß ist die Hilfsbereitschaft in Deutschland. In Berlin kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen aus der Ukraine an, die dann auf die Bundesländer verteilt werden. Auch am Karlsruher Hauptbahnhof kommen jetzt täglich Geflüchtete aus der Ukraine an. Das Land…
Hiermit laden wir herzlich zu unserer Sitzung am 06. April 2022, 19:30 Uhr, ein. Wir treffen uns dieses Mal wieder persönlich im Alten Rathaus Blankenloch, Hauptstraße 98 (falls der Vordereingang geschlossen ist, bitte zum Hintereingang hineingehen und nach oben durchgehen).…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]