Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Die alljährliche Waldbegehung der Stutenseer Ratsmitglieder wurde dieses Jahr am 6. Mai 2023 als Fahrradtour durchgeführt und begann am Stafforter Sportplatz. An neun Standorten haben uns die Försterin Sandra Anselment und der Förster Lothar Himmel ihre Vorstellungen über…
In der Sitzung im Juni wurde die Entscheidung getroffen, dass die alte Deponie „Mettlach“ in Blankenloch rekultiviert werden soll. Wir Grüne haben nicht einheitlich abgestimmt, denn bei diesem Thema besteht ein Zielkonflikt: Schützen wir das Grundwasser oder die Artenvielfalt? …
OV-Sitzung vom 20. September 2023 Schwerpunktthema der September-Sitzung des Ortsverbandes war das kürzlich vom Bundestag beschlossene Gebäudeenergiegesetz („Heizungsgesetz“) und dessen Einordnung für uns hier in Stutensee. Die aktuell vom Bundestag beschlossene Novellierung…
Zahlreiche Bürger*innen haben sich am vergangenen Samstagnachmittag in Spöck und in Staffort und auch in Karlsdorf-Neuthard getroffen, um zu demonstrieren, sich zu informieren und auszutauschen. Eine der acht Varianten der geplanten Güterbahntrasse Mannheim-Karlsruhe verläuft…
Am Montag, den 23.10.2023, hat die Mehrheit im Gemeinderat eine finanziell und ökologisch falsche Entscheidung getroffen. Die Nutzung eines Fördermittels für einen klimastabilen Wald wurde abgelehnt und eine mögliche neue Diskussion darüber auf unbestimmte Zeit verschoben. …
Sehr spontan und kurzfristig hat Matthias Gastel, Bahnexperte der grünen Bundestagsfraktion, auf eine Anfrage des Ortsverbands der Grünen Stutensee reagiert und kommt am 4 Dezember 2023 nach Staffort. Im Rahmen dieses Informationstermins wird er sich die Situation vor Ort…
Bei einem kurzfristig anberaumten Ortstermin am Fischerheim in Staffort konnte unsere Fraktionsvorsitzende Kathrin Weisser den Bahnexperte der grünen Bundestagsfraktion und Mitglied des Verkehrsausschusses Matthias Gastel begrüßen. Neben Frau OB Becker waren zahlreiche…
Im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) am 05.02.2024 haben wir Ausschussmitglieder zwei wichtige Projekte auf den Weg gebracht. Biotopverbund-Plan Die Vernetzung von Biotopen in Stutensee soll durch einen Verbundplan koordiniert werden. Dieser Verbundplan konzentriert…
Einige Wildbienenarten sind für ihren Fortbestand auf eine einzige Pflanzenart angewiesen. Man nennt sie „streng oligolektische Wildbienen“. Gibt es diese Pflanze, kann die Wildbiene existieren. Gibt es sie nicht, wird man diese Wildbienen nicht finden. Je mehr „Natur“ es in…
Symposium ‚Zukünftiger Weinbau‘ / Herausforderungen und Lösungsansätze für die Praxis Die grün-geführte Landesregierung stärkt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Weinbau. Das Symposium ‚Zukünftiger Weinbau‘ dient als Plattform für den Austausch von Herausforderungen…
bei Maren Hochschild
Blankenloch Hauptstraße 134
gegenüber der Pizzeria.
Grüne Kraichtal
genaue Zeit folgt – genauer Ort auch, irgendwo in Kraichtal
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]