Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, das Klimagesetz zu verschärfen. Bis 2030 sollen 55% weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 ausgestoßen werden – doch dahinter steckt auch ein Rechentrick: Klimasenken wie Wälder und Moore werden mit eingerechnet, um diesen Wert zu…
Thema: CETA und andere Freihandelsabkommen Im Entwurf des Grünen Bundestagswahlprogramms ist ein Absatz zu Handelsverträge enthalten: „ Wir kämpfen für einen fairen und nachhaltigen Handel - Neustart für gute Handelsverträge“ Unter anderem ist darin das Ziel beschrieben,…
Vor zwei Jahren, im Mai 2019, begann das Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Bienen“, dessen Forderungen im Juli 2020 von der grüngeführten Landesregierung weitgehend ins Naturschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg übernommen wurden. Bei der Rolle von Bienen gehen die…
Am 27.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe eine bahnbrechende Entscheidung zum Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erlassen. http://www.bverfg.de/e/rs20210324_1bvr265618.html Was sind die Grund-Aussagen des Urteils? Das BVerfG hat das…
Landwirtschaft darf nicht nur in Jahreserträgen gedacht werden. Böden und für die Landwirtschaft wichtigen Fluginsektenbestände verändern sich über Jahre und Jahrzehnte. Damit auch zukünftige Generationen an unserer reichen Natur teilhaben können, müssen wir langfristig und…
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, der Paukenschlag aus Brüssel! Seit mehr als zwei Jahren laufen die Verhandlungen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa. Heute morgen sind sie nun vorerst gescheitert. Seit Dienstag hatten die Verhandlungsführer*innen…
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, für die ersten beiden Juliwochen bietet unsere EU-Grüne Jutta Paulus zwei spannende online-Veranstaltungen an, welche auch für uns in Stutensee wichtig sind. Es geht um das Thema Wasser - bei diesen heißen Temperaturen rückt…
In der Sitzung des Ausschusses für Verwaltung und Soziales (AVS) am 08.06.2021 hat sich Frau Anselment vorgestellt. Sie ist unsere neue Forstamtsleiterin des Forstreviers 60 Hardt und arbeitet nun gemeinsam mit Herrn Himmel, dem Abteilungsleiter für Forstpolitik und Förderung…
Tipps für den Alltag und einen bewussteren Umgang mit Ressourcen Man kennt die Bilder aus dem Fernsehen: Fische, die sich im Plastikteppich im Ozean tummeln, Müll an tropischen Stränden. Doch das Problem mit dem Plastikmüll betrifft nicht nur weit entfernte Urlaubsziele. Am…
Die schrecklichen Hochwasser-Ereignisse in NRW und Rheinland-Pfalz sind seit langem angekündigt: 2017 hat das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung auf die Gefahr der Verlangsamung des Jetstreams hingewiesen: Über der einen Region herrscht Extremhitze (Kanada) und…
bei Maren Hochschild
Blankenloch Hauptstraße 134
gegenüber der Pizzeria.
Grüne Kraichtal
genaue Zeit folgt – genauer Ort auch, irgendwo in Kraichtal
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]