zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Interfraktioneller Antrag
    • Wahlprogramm Bundestagswahl 2021
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2022
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Streuobstwiese
    • Unser erster Arbeitseinsatz (17.08.2021)
    • Apfelsaft (9.10.2021)
  • Themen
    • Bundestagswahl
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Bildergalerie
    • Mahnwache und Friedensaufruf am Montag, den 28.02.2022
  • Kontakt
    • Pressekontakt
    • Kreisgeschäftsstelle/"Grünes Büro" Bruchsal
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für StutenseeStartseite

Aktuelles

05.05.2022

Von: Kathrin Weisser

Einblicke in die Gemeinderatssitzung vom 25.04.2022

Chance zur klimafreundlichen Innenentwicklung nutzen!

Stutensee ist ein stark nachgefragter Wohnort. Bereits ansässige Stutenseer Bürger*innen, aber auch Menschen von außerhalb möchten gerne hier wohnen und suchen dafür Wohnraum. Deshalb standen auf der Tagesordnung der vergangenen Sitzung gleich zwei Punkte, die sich mit dem Thema Wohnen und Bauen in Stutensee beschäftigt haben...

Neubau Mehrzweckhalle Staffort

Für den Neubau der Mehrzweckhalle in Staffort mussten Beschlüsse gefasst werden, wie das weitere Vorgehen sein soll. Durch Kostensteigerungen und die geopolitische Lage ist es im Moment nicht möglich, alle erforderlichen Gewerke direkt zu vergeben...

Mittagsverpflegung in den Schulen

Die Vergabe erfolgte in drei Losen. Wir freuen uns, dass bei allen drei Losen der Bioanteil über den geforderten 20%, teilweise sogar 41% liegt. Kritisch sehen wir, dass das Essen bei einem Los aus mehr als 500 Kilometer Entfernung angeliefert wird. Außerdem sind wir gespannt, ob bei der Cook and Freeze-Methode auch frische Menükomponenten, wie Obst und Salat angeboten werden...

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion
08.04.2022

Von: Volker Stelzer

Stutensee bei der Energieplanung gut aufgestellt.

Am 21. März 2022 fand die Gemeinderatssitzung wieder in Präsenz in der Festhalle statt. Einen großen Teil der Tagesordnung machten Themen zur zukünftigen Energieversorgung in Stutensee aus.

Vorgestellt wurde der aktuelle Stand der Energiestrategie. Sie hat die Zielsetzung, dass die Verwaltung von Stutensee bis 2040 klimaneutral sein wird. Wir denken, dass dieses Ziel – in Anlehnung an die Selbstverpflichtung des Landes, bis 2030 klimaneutral zu sein – um 10 Jahre vorgezogen werden sollte.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion
09.03.2022

Von: Christine Stemke

Vorstellung des Integrationsberichtes im Focus der letzten Gemeinderatssitzung

Am 21.02.22 hatten wir unsere monatliche Gemeinderatssitzung, aufgrund der Corona-Pandemie immer noch hybrid.

Von der Integrationsbeauftragten Christiane Seidl-Behrend wurde der Umsetzungsbericht Integrationskonzept 2020/2021 vorgestellt. Hierbei wurde deutlich, dass Integration eine Querschnittsaufgabe ist, die in Stutensee einen großen Stellenwert einnimmt. Sie verfolgt das Ziel, für Migrant*innen eine von Toleranz und Offenheit geprägte Willkommenskultur zu gestalten, die eine erfolgreiche Integration ermöglicht. Vor dem Hintergrund, dass in Stutensee momentan Einwohner*innen aus 122 Nationen leben, ist diese Aufgabe besonders wichtig. Diese Vielfalt setzt sich zusammen aus 17.207 Personen ohne und 7.814 Personen mit Migrationshintergrund. Das macht einen Anteil in der Gesamtbevölkerung Stutensees von 31,2 Prozent. Für die Integration ist die Förderung des Spracherwerbs besonders wichtig. Hierzu gibt es in den Kitas, Schulen und im Mehrgenerationenhaus altersspezifisch unterschiedliche Sprachförderungsmaßnahmen und -kurse. Momentan ist für die weitere Aufnahme von Geflüchteten der limitierende Faktor die fehlenden Kindergartenplätze. Hier ist von der Stadt dringend Handlungsbedarf geboten.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Integration
01.03.2022

Von: Karl Mittag

Gemeinderat setzt sich für biologische Vielfalt in Stutensee ein

Mit dem Beitritt von Stutensee zum Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" und der Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ hatte der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung eine Sternstunde.

Die Bewahrung der Schöpfung auf unserer Gemarkung wird damit ein Leitgedanke unseres Handelns.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Natur und Umwelt
17.02.2022

Von: Renate Beyer

Digitale Info-Veranstaltung der Stadt zu Trassenplanung der Bahn am 1.02.22

Schneller geht es nicht:

Am 31.01.22 fand das 5. Dialogforum der Bahn statt.

Gleich am nächsten Tag informierte Frau OB Becker in einer digitalen Info-Veranstaltung die Stutenseer Bevölkerung. Bis zu 130 Teilnehmer*innen nahmen das Angebot wahr. Frau OB Becker wurde unterstützt von Herrn Hager vom Regionalverband und den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern sowie der Stadtteilausschussvorsitzenden. Mit Beiträgen dabei waren auch Karl Mittag für den ehrenamtlichen Naturschutz und Herr Knoche von der BI Karlsruhe-Molzau. Herr Scherer, Ansprechpartner der BI in Staffort, wies darauf hin, dass ca. 100 ha (Das sind ca. 200 Fußballfelder!) Wald verschwinden würden, wenn die Bahntrasse zuzüglich zu einem angedachten Ausbau der A5 bei Staffort an der Autobahn entlanggeführt würde.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Natur und Umwelt Verkehr
10.02.2022

Von: Ludwig Streib

Erfreuliche Nachrichten aus dem Gemeinderat

Freude im Gemeinderat: Im letzten Gemeinderat Ende Januar wurde Tamara Schönhaar als Erste Bürgermeisterin der Stadt Stutensee verpflichtet. Wir heißen sie auf diesem Wege ganz herzlich willkommen und wünschen ihr alles Gute und viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr.

Erfreulich war, dass der Antrag zur Bahnstrecke Genua-Rotterdam bzgl. der Durchquerung Stutensees von allen Parteien gemeinsam gestellt wurde und auch von der Verwaltung selbstverständlich mitgetragen wurde (den Antrag finden Sie auf unserer Homepage). Wie die Planer*innen der DB diesen Antrag berücksichtigen werden, wird sich leider erst später zeigen.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion
24.11.2021

Von: Renate Beyer und Susanne Suhr

Staffort hat eine Ortsvorsteherin

Im Gemeinderat wurde am 15. November 2021 Frau Melitta Bernauer einstimmig zur Ortsvorsteherin von Staffort gewählt. Vorangegangen war eine ebenfalls einstimmige Empfehlung zur Wahl durch den Ortschaftsrat Staffort, eine gute Basis für die künftige Z...

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion
24.11.2021

Von: Christine Stemke

Schulverpflegung als Instrument für eine nachhaltigere Ernährung

Seit einigen Jahren ist das Schulsystem im Umbruch: Viele Schulen sind zu Ganztagsschulen entwickelt worden. Mit dieser Umstrukturierung wird es notwendig, dass die Schulen eine Versorgung mit Essen und Trinken anbieten. Schulverpflegung in Deutschland hat also im Ganztagsbetrieb eine gewisse Tradition. Die Partizipation von Schüler*innen sollte dabei eine wichtige Rolle spielen.

Die Mensa am Schulzentrum der Erich-Kästner-Realschule und des Thomas-Mann-Gymnasiums in Blankenloch, die verlässlichen Grundschulen in Blankenloch, Büchig, Spöck, Friedrichstal und Staffort sowie der Kindergarten „Zauberwald“ in Büchig bieten warmes Mittagessen an und bekommen das Essen von einem Caterer. Der Bedarf an Mittagessen in Stutensee liegt damit bei ca. 1000 Mittagessen mit steigender Tendenz.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Anträge und Beschlüsse Gesundheit Kinder und Jugend
24.11.2021

Von: Kathrin Weisser

Bericht aus dem Gemeinderat vom 15.11.2021

Labelstufe „Bronze“ im Zertifizierungsverfahren „StadtGrün-naturnah“ ... Und

Tax Compliance Leitbild der Stadt Stutensee ...

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion
10.11.2021

Von: Dr. Volker Stelzer und Susanne Suhr

Grüne Fraktion hat PV-Anlagen-Antrag in Gemeinderat eingebracht

Unser Antrag vom 23. August 2021 auf Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den stadteigenen Dächern wurde einvernehmlich ohne Abstimmung als Arbeitsauftrag aufgenommen. Wir hatten darin als Piloten das Dach der Sporthalle II des Schulzentrums sowie das Dach des Mittelbaus der Pestalozzischule in Blankenloch vorgeschlagen.

Im Energiebericht, welcher im September 2021 vorgestellt worden ist, wurden weitere Dächer genannt, so dass unser Antrag mit den Planungen der Energieberatung Stutensees gleich läuft. Der Antrag ist auf unserer Website zum Nachlesen hochgeladen.

Wichtig war uns, dass so bald wie möglich die kommunalen Dächer für die Stromgewinnung zur Verfügung stehen.

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Anträge und Beschlüsse
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-42
  • Vor»
  • Letzte»