Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung am 30.01.23 die Erstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Haus der Gesundheit“ beschlossen. Mit der demografischen Entwicklung und der Zunahme chronischer Erkrankungen sieht sich die Stadt Stutensee in Zukunft großen…
Unsere diesjährige Klausur haben wir vergangenes Wochenende in der Jugendherberge in Bad Bergzabern erfolgreich durchgeführt. Für 2023 sind nun tolle Aktionen und Kampagnen für Stutensee geplant. Zur Erholung hatten wir am Samstag Nachmittag einen Spaziergang mit dem Besuch…
In der letzten OV-Sitzung war ein Thema: Regierungsverantwortung auf Bundesebene – eine Bilanz. Was lief gut? Was lief schlecht? Wir haben im Bericht von der OV-Sitzung kurz angedeutet. In Ergänzung dazu ist zu sagen, dass dort natürlich auch das Thema Lützerath erwähnt wurde,…
Kleines Jubiläum für den Insektenschutz: Zum fünften Mal ruft das Verkehrsministerium alle Kreise, Städte und Gemeinden auf, sich um die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ zu bewerben. Gesucht werden straßenbegleitende Flächen mit ausschließlich heimischen Wildpflanzen. Viele…
Den Beginn unserer Sitzungen widmen wir immer einer freien Aussprache zu einem bestimmten Thema. Diesmal ging es um die Betrachtung der Regierungsverantwortung auf Bundesebene – eine Bilanz. Was lief gut? Was lief schlecht? Es schmerzt uns sehr zu sehen, wie immer wieder…
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freundinnen und Freunde von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, vor kurzem habe ich in einer tollen Predigt gehört: Klage enthält immer auch eine Hoffnung, dass es besser wird, sonst würden wir nicht klagen. Und in diesem Jahr wurde wahrlich viel…
In der vergangenen Wochen konnten alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen bei den beiden letzten Fachforen einbringen. Beim Fachforum „Bauliche und räumliche Entwicklung sowie Wohnen“ wurde darüber diskutiert, ob Stutensee noch weitere Flächen im Außenbereich nutzen soll und…
Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Mit den Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) in Höhe von 706,5 Millionen Euro und der Ko-Finanzierung des Landes und des Bundes starten die 16 baden-württembergischen Agrarförderprogramme in die Förderperiode 2023 -…
In der letzten Gemeinderatssitzung haben wir u.a. über die Waldbewirtschaftung, das Concordia Quartier und das Haus der Gesundheit in Friedrichstal abgestimmt. Waldbewirtschaftung: Vor der Sitzung hatten wir darum gebeten, uns die Daten zur bisherigen Bewirtschaftung zur…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]