Soziales
Von: Volker Stelzer
Bebauungspläne „Wohnpark Mittendrin, Stadtteil Blankenloch“
Zu unserem Bedauern wurde bei der letzten Sitzung des Gemeinderates unser Antrag auf Prüfung, ob bei der Planung des „Wohnparks Mittendrin“ im Stadtteil Blankenloch mehr für den Klimaschutz getan werden könnte, mehrheitlich abgelehnt.
Mehr»Von: Marion Graf-Ernst
FairTrade auf dem Blankenlocher Marktplatz
Im Rahmen der Fairen Wochen 2019 und der Aktion „Meine.Deine.Eine Welt“ waren Aktive der Grünen am vorletzten Samstag zur Marktzeit auf dem Neuen Markt in Blankenloch.
Fair Trade Informationsstand auf dem Blankenlocher Neuen Markt, Foto Marion Graf-Ernst
Hier erfreuten Sie die Marktbesucher*innen mit einer Tasse fair gehandeltem Kaffee und informierten die aufgeschlossenen Bürger*innen über das „Fair-Handels-System“ mit Infotafeln, ausgestellten Produkten und persönlichem Gespräch.
Mehr»Von: Karl Mittag
Um einen Sozialbericht für Stutensee hatte unsere Gemeinderatsfraktion die Verwaltung in unserer Haushaltsrede im Dezember 2018 gebeten
und diesen auch zugesagt bekommen. Daraus sollen sich die notwendigen Hilfsangebote, die für einkommensschwache Menschen in unserer Stadt erforderlich sind, ablesen lassen. Auf dieser Grundlage sollte dann der Gemeinderat darüber beraten, wie die Stadt Hilfestellung für die Bedürftigen leisten kann.
Mehr»Integration Geflüchteter in Stutensee
Vor allem aus Angst vor Kriegen und fehlenden Lebensgrundlagen für ihre Kinder und sich selbst machen sich die Menschen auf den gefährlichen Weg nach Europa.
Mehr»Von: Christine Stemke
Selbstbestimmtes Leben im Alter ermöglichen
Die Grünen wollen ihren Auftrag in der Kommune wahrnehmen, das Leben im Alter mit und für die Gemeinde zu gestalten. Eine gute Pflegeversorgung ist für uns ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Im Mittelpunkt stehen der selbstbestimmte Mensch und sein soziales Umfeld in einer integrierten Versorgung.
Mehr»Von: Susanne Suhr
Nachhaltiger Konsum ist ein wichtiger Hebel für mehr Umweltschutz
Nachhaltig zu konsumieren bedeutet, bewusster, anders und gelegentlich auch einfach weniger zu kaufen. Wer insgesamt weniger konsumiert, hat oft eine gute Umweltbilanz.
Mehr»Von: Gottfried Beyer, Ludwig Streib, Volker Stelzer
Fairtrade-Town Stutensee werden
Eine wichtige Ursache für Leid in Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas ist, dass Arbeit dort z.T. unter unwürdigen Bedingungen erfolgt. Hierzu gehört, dass Löhne – auch in Relation zu den Lebenshaltungskosten – oft nur gering sind, unregelmäßig gezahlt werden, die Arbeitsstätten von Einsturz bedroht oder bei Feuer gefährliche Fallen darstellen, giftige Chemikalien ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen angewendet werden müssen, um nur einige zu nennen.
Mehr»Von: Volker Stelzer
Sozial gerechtes Wohnen und ökologisches Bauen fördern
Seit einigen Jahren steigen die Mieten in den meisten Regionen Deutschlands, so auch im Raum Karlsruhe. Die Ursachen für diese Mietsteigerungen sind vielfältig. Wir GRÜNE sehen viele Möglichkeiten, hier sinnvoll einzugreifen.
Mehr»Von: Lars Zinow
Haushaltsrede 2019
Am 17. Dezember 2018 wurde im Gemeinderat von Stutensee über den aktuellen Haushalt abgestimmt. Die grüne Fraktion stimmte für den Entwurf. Warum und was man über die Entscheidung wissen sollte, informierte Lars Zinow in der Haushaltsrede der Fraktion.
Von: Christine Stemke
Gewinnung Ehrenamtlicher zur Begleitung von Schwerstkranken
Am 19.01.19 hat die Koordinatorin Claudia Kraus des Ökumenischen Hospizdienstes aus Bruchsal einen Informationsabend im Rathaus Stutensee über die Hospizbegleitung und die Zielsetzung durchgeführt. Hintergrund der Veranstaltung war die Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter für die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden sowie deren Angehörigen am Lebensende. Derzeit stehen für den Landkreis Karlsruhe 34 ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen zur Begleitung von Schwerstkranken bereit.
Mehr»