Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Liebe Freundinnen und Freunde, wie nachhaltig ist Baden-Württemberg wirklich? Mit dem Beschluss der 17 Sustainable Developement Goals (SGDs) haben sich die Länder der Vereinten Nationen dazu bekannt, den ökologischen und sozialen Wandel voranzutreiben und Entwicklungsziele für…
Gesundheit | Natur und Umwelt | Soziales | Verkehr | Wirtschaft
Das Klimaschutzgesetz ist endlich auf den Weg gebracht, lange Zeit war unklar, ob der Koalitionspartner überhaupt mitgehen wird, zum Glück war der Druck der Straße durch Fridays for Future so groß, dass sich auch die CDU nicht mehr verweigern konnte. Somit sind wichtige…
Nach langer Zeit konnten wir uns mal wieder physisch treffen. Es hat sehr gut getan, die anderen Parteimitglieder und Interessierte an unserer Arbeit live zu erleben; vor allem, wenn man aus heutiger Sicht sagen kann, dass dies die nächsten Treffen wohl wieder nicht so sein…
Die SDGs (Sustainable Development Goals) wurden im Jahr 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen in der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ beschlossen. Die 17 Ziele sollen eine nachhaltige Entwicklung unserer Welt zum Wohle aller Menschen und der Umwelt…
Auf allen politischen Ebenen herrscht Einigkeit, dass die Pariser Klimaziele nur eingehalten werden können, wenn wir weniger schädliche Emissionen aus dem Straßenverkehr haben. Das Umsteigen auf Bus und Bahnen muss einfacher und preiswerter werden.
Die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz diskutiert mit Mitgliedern des OV Stutensee über aktuelle Themen wie das geplante Gesundheitszentrum in Friedrichstal, Pflegekonzepte, das Rettungswesen, den Umgang mit Geflüchteten und einiges mehr. Natürlich im luftigen Hof unter…
Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Bretten, lädt die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee zu einer Sprechstunde ein. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anliegen und Anregungen direkt vorzutragen und mit Frau Schwarz zu besprechen. Die…
Am 11.10.2020 wurden wir von Herrn Hartmut Hauth, dem Ersten Vorsitzenden des Vereins der Natur- und Vogelfreunde Staffort e.V., sowie von dem Obstbaumexperten Matthias Hausser zu einer Führung zu naturkundlich interessanten Orten in und um Staffort eingeladen. Bei eher kühlem…
Seit drei Wochen gehen unsere Kinder und Enkelkinder wieder zur Schule. Die Schulen haben die Sommerferien genutzt, um Laufwege in den Schulgebäuden festzulegen, unterschiedliche Pausenzeiten für die verschiedenen Klassen zu bestimmen und die Stundenpläne so auszurichten, dass…
Auf der Gemeinderatssitzung am 28.09.2020 wurde wieder eine ganze Reihe an Themen abgearbeitet. Einige waren Routine und konnten ohne große Aussprache abgehandelt werden. Bei einigen ergaben sich aber auch teils hitzige Diskussionen. Erst am 29.09.2020, um 0.20 Uhr, war die…
Offene Bürger*innen-Veranstaltung
Karlsruhe, Redtenbacherstraße 9
Auftaktveranstaltung auf dem Meierhof Staffort
Zum Vergrößern hier klicken