Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Becker, wir freuen uns, dass die Stadt an dieser Aktion „1000 Bäume für 1000 Städte" teilnimmt und sie sich das ambitionierte Ziel von 1000 zusätzlichen Bäumen für den Klimaschutz gesetzt hat. Aus der Presse konnten wir entnehmen, dass…
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen Dieses SDG ist so allumfassend, denn das…
„Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen“, ist nicht nur eines der 17 Ziele der Globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030, sondern in unserem eigenen Interesse, auch hier in Stutensee. Die letzten vier Jahre waren die wärmsten seit Beginn…
Liebe Freundinnen und Freunde, wie nachhaltig ist Baden-Württemberg wirklich? Mit dem Beschluss der 17 Sustainable Developement Goals (SGDs) haben sich die Länder der Vereinten Nationen dazu bekannt, den ökologischen und sozialen Wandel voranzutreiben und Entwicklungsziele für…
Gesundheit | Natur und Umwelt | Soziales | Verkehr | Wirtschaft
Das Klimaschutzgesetz ist endlich auf den Weg gebracht, lange Zeit war unklar, ob der Koalitionspartner überhaupt mitgehen wird, zum Glück war der Druck der Straße durch Fridays for Future so groß, dass sich auch die CDU nicht mehr verweigern konnte. Somit sind wichtige…
Nach langer Zeit konnten wir uns mal wieder physisch treffen. Es hat sehr gut getan, die anderen Parteimitglieder und Interessierte an unserer Arbeit live zu erleben; vor allem, wenn man aus heutiger Sicht sagen kann, dass dies die nächsten Treffen wohl wieder nicht so sein…
Die SDGs (Sustainable Development Goals) wurden im Jahr 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen in der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ beschlossen. Die 17 Ziele sollen eine nachhaltige Entwicklung unserer Welt zum Wohle aller Menschen und der Umwelt…
Auf allen politischen Ebenen herrscht Einigkeit, dass die Pariser Klimaziele nur eingehalten werden können, wenn wir weniger schädliche Emissionen aus dem Straßenverkehr haben. Das Umsteigen auf Bus und Bahnen muss einfacher und preiswerter werden.
Die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz diskutiert mit Mitgliedern des OV Stutensee über aktuelle Themen wie das geplante Gesundheitszentrum in Friedrichstal, Pflegekonzepte, das Rettungswesen, den Umgang mit Geflüchteten und einiges mehr. Natürlich im luftigen Hof unter…
Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Bretten, lädt die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee zu einer Sprechstunde ein. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anliegen und Anregungen direkt vorzutragen und mit Frau Schwarz zu besprechen. Die…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]