Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Stutenseer Grüne gegen Lebensmittelverschwendung Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen. Nicht nur zu schade für die Tonne, sondern auch schlecht für das Erdklima und zudem eine Belastung für den Geldbeutel, meinen die Stutenseer…
Am 16. Februar 2021 hat die grün-geführte Landesregierung eine Aufstockung des Solidarpakts zur Förderung von Sportvereinen beschlossen. Zusätzliche 18 Millionen Euro jährlich werden unseren durch die Pandemie in Mitleidenschaft gezogenen Vereinen zukommen, unter anderem auch…
In der letzten Gemeinderatssitzung sollte der Bewirtschaftungsplan für das Jahr 2021 verabschiedet werden. Erfreulicherweise wurde ergänzend aufgenommen, dass zudem ein Schutzkonzept für den gesamten Stadtwald erstellt werden soll. Wir als Fraktion haben dem Holzeinschlagplan…
Das Handwerk leidet wie andere Branchen in der Corona-Pandemie. Deshalb habe ich mich mit Handwerkern aus der Region und meinem Kollegen Martin Grath, handwerkspolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion aus Heidenheim, zu einem digitalen Austausch getroffen, um über die…
Danni/A49 - Unsere Ombudsfrau-Beschwerde: EU-Kommission schlampt bei der Bewertung von Umwelt- und Naturschutz Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, um den Ausbau der A49 durch den Dannenröder Forst zu ermöglichen, hat die Bundesregierung wohl heftig getrickst.…
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte mit dem Brexit fand eine historische Zäsur statt: Nach 47 Jahren Mitgliedschaft verließ mit dem Vereinigten Königreich erstmals ein Land die Europäische Union. Grundlage für die zukünftigen Beziehungen zwischen den 27…
Ganz herzlich möchte ich Sie zu meinem digitalen Austausch mit Thomas Poreski MdL zum Thema „Einmal arm, immer arm? - Wege aus Armut und sozialer Ausgrenzung“ am 29. Januar 2021, um 19.00 Uhr, einladen....
Das erste wissenschaftliche Echo auf die bisherigen Beschlüsse zur Reform der europäischen Agrarpolitik fiel kritisch aus. Dabei haben der Europäische Green Deal, die Biodiversitätsstrategie und die Farm to Fork Strategie viele wichtige und richtige Ziele formuliert, wie die…
Das Jugendforum in Stutensee hat eindrücklich gezeigt, wie viel Interesse die Jugendlichen an ihrer Gesellschaft haben. Weltweit zeigt sich das Interesse durch die Fridays for future Bewegung. Es ist beeindruckend, mit welcher Selbstverständlichkeit die Jugendlichen an den…
Um die katastrophalsten Auswirkungen der Klimaerwärmung für Stutensee abzuwenden, muss das Land deutlich mehr für den Klimaschutz und außerdem das Richtige tun! Die letzte 10-Jahres-Periode war weltweit, aber auch in Deutschland, die wärmste seit Beginn der…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]