Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Wie lösen wir Krisen eigentlich am besten? Lokal, regional, national oder global? Lange haben wir uns zu sehr auf das Nationale konzentriert. Wir dachten wir leben in einer Welt, an dessen Grenzen Pandemien, geflüchtete Menschen und der Klimawandel einfach Halt machen. Heute…
Landfunker Studiointerview | Heute zu Gast: Die grüne Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz und der Kreisgeschäftsführer des DRK, Jörg Biermann. Hier geht's zum Landfunker.
Leider ist ein Artensterben auch in Stutensee nachgewiesen. So gibt es Vögel, die früher auf unserer Gemarkung häufig vorkamen - wie die Bodenbrüter Grauammer, Kiebitz, Rebhuhn und auch Feldlerche - gar nicht bzw. kaum mehr. Wir begrüßen es sehr, dass die Stadtverwaltung mit…
Unsere Kandidat*innen für den Landtag haben die Herausforderung angenommen und bieten zahlreiche online-Veranstaltungen an. z. B. Anfang Februar mit unserer Andrea Schwarz MdL und Reinhold Pix MdL zum Thema Wald: „Waldschäden in Zeiten des Klimawandels – Grüne Wege zu…
Kurzbericht zur OV-Sitzung Am 13.01.2021 trafen wir uns wieder digital. Nachdem sich unser Bundestagskandidat Sebastian Grässer erstmals in unserer Runde vorgestellt hat, konnten wir ihn zu verschiedensten grünen Themen befragen, welche er kompetent und charismatisch…
An dieser Konferenz haben am 16.01.2021, von 10 bis 14 Uhr, 14 grüne Stadt- und Landkreisrät*innen teilgenommen, sowie die grünen Landtagsabgeordneten Alexander Salomon und Thomas Poreski. Thomas Poreski ist Vorsitzender des Arbeitskreises Soziales und Integration sowie…
Das Wohl von Tieren rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Viele Verbraucher*innen möchten keine Produkte mehr kaufen oder gar essen, für deren Produktion Tiere nicht artgerecht gehalten wurden. Große Lebensmittelkonzerne und Discounter kommen diesem Wunsch zum…
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,liebe Frau Oberbürgermeisterin Becker,liebe Frau Tröger, lieber Herr Geißler,liebe Mitarbeitenden der Stadt,liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats! Auch in diesem seltsamen Corona-Jahr gab es positive Entwicklungen in Stutensee. …
Baden-Württemberg als Innovationsregion in Europa, die den Wohlstand sichert, Klima und Natur schont und sozial gerecht ist – das ist unser Ziel. Heute studieren so viele junge Menschen in Baden-Württemberg wie nie zuvor. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele …
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Stutensee, ein herausforderndes, mitunter anstrengendes Jahr liegt hinter uns; ein Jahr, das wir uns so nicht vorgestellt hatten. Die Corona-Pandemie hat unser berufliches Leben verändert und auch im Privaten einiges auf den Kopf…
Vortrag und Diskussion zum Thema „Solidarische Landwirtschaft“
Stafforter Rathaus (Lutherstr. 10) im Bürgersaal
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]