zum inhalt
Links
  • Bündnis90/Die Grünen Bundespartei
  • Grüne Jugend
  • Die Grünen Karlsruhe-Land
  • Die Grünen Karlsruhe
  • Andrea Schwarz MdL
  • Danyal Bayaz MdB
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grün für Stutensee
Menü
  • Infos/Materialien
    • Im Gemeinderat
    • Anträge und Beschlüsse im Gemeinderat
    • Haushaltsrede 2021
    • Haushaltsrede 2020
    • Haushaltsrede 2019
    • Haushaltsrede 2018
    • Lachwald 2018
    • Fahrradtour 12.8.2020
    • Grüne Themen (Karte)
    • Video Weizsäcker
  • Themen
    • Kommunalwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bauen/Wohnen
    • Bildung
    • BürgerInnenrechte
    • Energie
    • Europa
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Integration
    • Kinder/Jugend
    • Lachwald 2018
    • Natur/Umwelt
    • Ortsverband
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Termine
  • Gremien/Mandate
    • Für uns im Landtag - Andrea Schwarz
    • Für uns im Gemeinderat 2019
    • Grüne Parteigremien
  • Kontakt
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Vorstand
Grün für StutenseeThemenNatur/Umwelt

Themen

  • Kommunalwahl 2019
  • Europawahl 2019
  • Bauen/Wohnen
  • Bildung
  • BürgerInnenrechte
  • Energie
  • Europa
  • Familie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Integration
  • Kinder/Jugend
  • Lachwald 2018
  • Natur/Umwelt
  • Ortsverband
  • Soziales
  • Verkehr
  • Wirtschaft

Natur und Umwelt

28.11.2020

Von: Susanne Suhr

Digitale Veranstaltung im ZKM

Terrestrische Universität: Die Scientists for Future Karlsruhe veranstalten am Donnerstag, den 10.12.2020, um 19:00 Uhr eine online-Veranstaltung mit vier Wissenschaftler*innen, welche Einblicke in aktuelle Forschungen und deren Anwendung, antworten auf Fragen und freuen sich auf Diskussionen. Der “Eintritt” ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr»

Kategorien:Bildung Natur und Umwelt Verkehr Energie
28.11.2020

Von: Andrea Schwarz

Leben an Land und seine Bedeutung für Stutensee

 „Landökosystem schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen“ ist das Ziel 15 der 17 Ziele der Globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030.

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
25.11.2020

Betreff: 1000 Bäume für 1000 Städte

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Becker,

wir freuen uns, dass die Stadt an dieser Aktion „1000 Bäume für 1000 Städte" teilnimmt und sie sich das ambitionierte Ziel von 1000 zusätzlichen Bäumen für den Klimaschutz gesetzt hat.

Aus der Presse konnten wir entnehmen, dass die Stadt 63 Bäume innerstädtisch gepflanzt hat. Bereits an dieser Zahl ist erkennbar, dass das Ziel von 1000 zusätzlichen Bäumen nicht einfach zu erreichen ist. Wir schlagen daher vor, ...

Mehr»

Kategorien:Gemeinderatsfraktion Natur und Umwelt
23.11.2020

Von: Susanne Suhr

17 Globale Nachhaltigkeitsziele - SDG`s der Vereinten Nationen von 2015
Thema heute: SDG 15 - Leben an Land

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen

Dieses SDG ist so allumfassend, denn das Leben an Land nachhaltig zu gestalten, betrifft natürlich unsere gesamte Lebensweise in Stutensee.

Daher greife ich zwei Punkte heraus, bei welchen es in den letzten Wochen einschneidende Ereignisse gab. Neueste Studienergebnisse führen uns die Dramatik des Artensterbens vor Augen und auf EU-Ebene wurden Entscheidungen über die Landwirtschaft für die kommenden 7 Jahre getroffen.

1. Artensterben ...

2. Landwirtschaft ...

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Wirtschaft
23.11.2020

Von: Andrea Schwarz

Maßnahmen zum Klimaschutz und ihre Bedeutung für Stutensee

„Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen“, ist nicht nur eines der 17 Ziele der Globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030, sondern in unserem eigenen Interesse, auch hier in Stutensee. Die letzten vier Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im Jahr 1880. Dadurch schmilzt das Eis an den Polen und auf den Gletschern weltweit viel schneller als angenommen. Der diesjährige Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg zeigt, dass die Folgen des Klimawandels unmittelbar in unserer Nachbarschaft angekommen sind: Mittlerweile gilt nur noch einer von fünf Bäumen in unseren heimischen Wäldern als gesund. Keine der Hauptbaumarten ist von massiven Schäden durch Jahre der Trockenheit, der Hitze und des dadurch verstärkten Schädlingsbefalls ausgenommen. ...

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
23.11.2020

Von: Andrea Schwarz

Livestream: Stand der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele in Baden-Württemberg

Liebe Freundinnen und Freunde,

wie nachhaltig ist Baden-Württemberg wirklich? Mit dem Beschluss der 17 Sustainable Developement Goals (SGDs) haben sich die Länder der Vereinten Nationen dazu bekannt, den ökologischen und sozialen Wandel voranzutreiben und Entwicklungsziele für das Jahr 2030 definiert. Das bloße Bekenntnis für eine nachhaltigere Wirtschaft und Gesellschaft reicht mir aber nicht - ich möchte handeln!

Seit 2011 regieren wir GRÜNE in Baden-Württemberg, seit 2016 in einer grün-schwarzen Koalition. Ich habe deshalb die Landesregierung in einer Großen Anfrage gefragt, wie sie die globalen Nachhaltigkeitsziele in Baden-Württemberg umsetzt. Über die Antwort der Landesregierung werden wir am 2. Dezember 2020 um 15.00 Uhr im Ausschuss für Europa und Internationales des Landtags mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft diskutieren....

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt Soziales Verkehr Wirtschaft Gesundheit
02.11.2020

Von: Susanne Suhr

Positive Rückmeldungen zur Fahrradtour in Staffort

Mehrfach wurde ich auf den Artikel in der Stuwo zur Radtour in Staffort und der Begehung der Streuobstwiesen angesprochen.

Eine tolle Aktion der Grünen sei es gewesen, war die Meinung der meisten Rückmeldungen.

Da ich in dem Artikel viele positive ...

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
02.11.2020

Von: Andrea Schwarz

Radfahren in Stutensee

Radfahren in Stutensee Radfahren verursacht keine Emissionen, hält fit und gesund. Immer mehr Menschen nutzen das Rad für ihre täglichen Wege und tragen so aktiv zum Klimaschutz bei. Wie groß die Begeisterung fürs Radfahren in Stutensee ist, zeigt die große Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am STADTRADELN 2020. .... Die grüngeführte Landesregierung fördert den Ausbau der Radinfrastruktur seit Jahren gezielt mit verschiedenen Förderprogrammen....

Mehr»

Kategorien:Verkehr Natur und Umwelt
20.10.2020

Von: Susanne Suhr

Geführte Radtour durch Staffort am Sonntag, den 11. Oktober 2020 - Spannende Einblicke in Stafforts Natur

Am 11.10.2020 wurden wir von Herrn Hartmut Hauth, dem Ersten Vorsitzenden des Vereins der Natur- und Vogelfreunde Staffort e.V., sowie von dem Obstbaumexperten Matthias Hausser zu einer Führung zu naturkundlich interessanten Orten in und um Staffort eingeladen.

Bei eher kühlem Wetter mit Aussicht auf Regen trafen wir uns mit den Fahrrädern an der Holzbrücke über die Pfinz, am süd-westlichen Rand von Staffort. Fast die ganze Fraktion und weitere Mitglieder und Interessierte des Grünen Ortsverbands nahmen teil, insgesamt waren wir 11 Personen....

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
08.10.2020

Von: Gottfried Beyer

Bürgerinitiative WALDWENDE JETZT! Webseite jetzt erreichbar.

Im letzten Bericht über die Gründung der Bürgerinitiative WALDWENDE JETZT! konnte nur ein Hinweis gegeben werden, wo im Internet Informationen über die Gründung gefunden werden können. Jetzt ist die Initiative auch direkt erreichbar unter www.waldwende-jetzt.de .

Ihr Arbeitsbereich erstreckt sich auf die Oberrheinebene und das Mittelrheintal....

Mehr»

Kategorien:Natur und Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»