Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, der Paukenschlag aus Brüssel! Seit mehr als zwei Jahren laufen die Verhandlungen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa. Heute morgen sind sie nun vorerst gescheitert. Seit Dienstag hatten die Verhandlungsführer*innen…
Landwirtschaft darf nicht nur in Jahreserträgen gedacht werden. Böden und für die Landwirtschaft wichtigen Fluginsektenbestände verändern sich über Jahre und Jahrzehnte. Damit auch zukünftige Generationen an unserer reichen Natur teilhaben können, müssen wir langfristig und…
Am 27.04.2021 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe eine bahnbrechende Entscheidung zum Klimaschutzgesetz der Bundesregierung erlassen. http://www.bverfg.de/e/rs20210324_1bvr265618.html Was sind die Grund-Aussagen des Urteils? Das BVerfG hat das…
Vor zwei Jahren, im Mai 2019, begann das Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Bienen“, dessen Forderungen im Juli 2020 von der grüngeführten Landesregierung weitgehend ins Naturschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg übernommen wurden. Bei der Rolle von Bienen gehen die…
Thema: CETA und andere Freihandelsabkommen Im Entwurf des Grünen Bundestagswahlprogramms ist ein Absatz zu Handelsverträge enthalten: „ Wir kämpfen für einen fairen und nachhaltigen Handel - Neustart für gute Handelsverträge“ Unter anderem ist darin das Ziel beschrieben,…
Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, das Klimagesetz zu verschärfen. Bis 2030 sollen 55% weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 ausgestoßen werden – doch dahinter steckt auch ein Rechentrick: Klimasenken wie Wälder und Moore werden mit eingerechnet, um diesen Wert zu…
Das Verfahren der Herstellung und Nutzung von Biokohle zur Herstellung von fruchtbaren Böden (Schwarzerde, Terra Preta) ist schon Tausende von Jahren alt, war aber in Deutschland lange in Vergessenheit geraten und wird erst seit einigen Jahren wieder als sinnvolle Maßnahme…
Das Verfahren der Herstellung und Nutzung von Biokohle zur Herstellung von fruchtbaren Böden (Schwarzerde, Terra Preta) ist schon Tausende von Jahren alt, war aber in Deutschland lange in Vergessenheit geraten und wird erst seit einigen Jahren wieder als sinnvolle Maßnahme…
Der Artenschwund hat nicht an Tempo verloren. Auch rund um Karlsruhe können wir dabei zusehen, wie die natürliche Vielfalt Jahr um Jahr zurückgeht. Anlässlich des Internationalen Artenschutztages machen die Grünen Stutensee auf das Problem aufmerksam. Unter dem Motto „Wir…
Der Grüne Ortsverband Stutensee lädt am Dienstag, den 09. März 2021 um 20 Uhr zur Onlineveranstaltung „Landwirtschaft der Zukunft – ökologisch, ohne Gift und Gentechnik" mit Harald Ebner, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/ Die Grünen und Andrea Schwarz,…
Zum Vergrößern hier klicken
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]