Am 18. Februar ist es soweit. Dann stimmen die Bürgerinnen und Bürger von Stutensee über die Zukunft des Lachwaldes im Ortsteil Blankenloch-Büchig ab. Den ersten Bürgerentscheid in der Geschichte der Großen Kreisstadt verdanken wir der Bürgerinitiative „Lachwald erhalten“, die sich ebenso wie die Bürgerinitiative „Rettet den Lachwald“ seit 2017 für den Erhalt dieses kleinen, aber doch wichtigen und Jahrhunderte alten Biotops einsetzt.
Unten stehend finden Sie/findet Ihr einen Überblick über das Thema aus Sicht der Grünen Stutensee. Darin erfahren Sie/erfahrt Ihr unter anderem auch, warum wir den von den Abholz-Befürwortern eingeführten Begriff „bezahlbares Wohnen“ zugunsten eines echten Sozialen Wohnbaus ablehnen und warum wir denken, dass es den Initiatoren des Bauvorhabens nicht wirklich um die Unterstützung von Menschen mit geringen Einkommen geht.
Weitere Informationen rund um den Lachwald, die Fortschreibung des Flächennutzungsplans und das Bauvorhaben der Stadt gibt es auf den Internetseiten der BI:
Eine erschreckende persönliche Erfahrung. Als ich in Staffort Wahlplakate der Grünen aufstellte, kam ein älterer Herr auf mich zu und fragte mich, ob die Grünen gegen Landschaftsverbrauch seien. Als ich das bejahte, fragte er, wie das damit zusammenstimme, dass die Grünen…
„Wir sind zusammen mit dem Landkreis Lörrach die ersten Kommunen, die die Landesauszeichnung in Bronze erhalten. Ich freue mich, dass die Fortschritte im Radverkehr anerkannt werden – auch aus historischen Gründen, schließlich stammt der Erfinder des Fahrrads, Karl Drais, aus…
Am 20. März war Frühlingsanfang! Nicht nur wir Menschen können uns darauf freuen, nach diesem Winter wieder im Garten und in der Natur die Blumen blühen zu sehen. Auch für unsere heimischen Insekten ist das Frühjahr eine Zeit des neuen Lebens. Das ist aber auch sehr nötig –…
Der Grüne Ortsverband Stutensee lud am 09. März 2021 zu einer Onlineveranstaltung mit Harald Ebner, Bundestagsabgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Bretten, zu dem Thema „Landwirtschaft der Zukunft –…
Das Verfahren der Herstellung und Nutzung von Biokohle zur Herstellung von fruchtbaren Böden (Schwarzerde, Terra Preta) ist schon Tausende von Jahren alt, war aber in Deutschland lange in Vergessenheit geraten und wird erst seit einigen Jahren wieder als sinnvolle Maßnahme…
Am 15.03.2021 hat der Gemeinderat einstimmig ein ökologisch orientiertes Konzept zur Bewirtschaftung der öffentlichen innerörtlichen Grünflächen beschlossen. Dafür haben sich der ehrenamtliche Naturschutz Stutensee und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Stutensee fast 40 Jahre…
Ich bin überwältigt von diesem tollen Ergebnis. Es zeigt, dass viele Menschen Grüne in der Regierung und mutige Politik für eine soziale und klimafreundliche Gesellschaft wollen. Für dieses Vertrauen bedanke ich mich herzlich! Andrea Schwarz MdL
Klima- und Naturschutz in Stutensee – Es geht voran! Vergangene Woche, am 15.03.2021 fand die Sitzung des Gemeinderates statt. Während in vielen Sitzungen des Gemeinderats viele Punkte das Thema Bauen betreffen, in denen es aus Sicht des Klima- und Artenschutzes vor allem…
Seit vielen Jahren schon bemühten sich der Ortsvorsteher Ludwig-Wilhelm Heidt und der Ortschaftsrat von Staffort zusammen mit der Stadtverwaltung um eine Tempo-30-Regelung für die Durchgangsstraßen von Staffort. Die übrigen Straßen waren schon als 30er-Zonen ausgewiesen, aber…
Am 10.3.2021 fand die erste digitale Kreismitgliederversammlung (dKMV) des Kreisverbands Karlsruhe-Land von Bündnis 90/Die Grünen statt. Zu Beginn der Sitzung stimmten beide Bundestagskandidaten, Sebastian Grässer - neu für den Wahlkreis Karlsruhe-Land - und Danyal Bayaz - seit…
Offene Bürger*innen-Veranstaltung
Karlsruhe, Redtenbacherstraße 9
Auftaktveranstaltung auf dem Meierhof Staffort
Zum Vergrößern hier klicken