Ausgewählte Kategorie: Wirtschaft
Dem Wald in Stutensee geht es nicht gut. Könnte es ihm besser gehen, wenn ein Teil der heute mit großen Maschinen durchgeführten Arbeiten in Zukunft mit Hilfe von Pferden durchgeführt würde? Diese Frage stellten sich viele Besucher bei der am 18.03.2022 durchgeführten…
Vom 31.10. bis12.11.21 hat in Glasgow der 26te Klimagipfel stattgefunden. Wenn man die Ergebnisse mit denen früherer Gipfel vergleicht, so ist doch einiges erreicht worden. Ganz vorneweg ist bemerkenswert, dass nicht mehr das 2 Grad Ziel angepeilt wird, wie noch in Paris…
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sucht bis zum 31. Januar 2022 Musterbetriebe, die Biodiversitätsmaßnahmen praktizieren oder die auf mehr Natur- und Artenschutz setzen wollen. Am Dienstag, 9. November, gab die grüngeführte Landesregierung…
In den letzten Jahren haben vor allem die Trockenphasen, die verheerenden Brände in aller Welt und die lokalen, starken Überschwemmungen gezeigt, was infolge der immer stärker werdenden Klimaerwärmung auch hier in Stutensee auf uns zu kommt. Auch das Wissen darüber, was…
Bundestagswahl 2021 | Energie | Natur und Umwelt | Wirtschaft
Die schrecklichen Hochwasser-Ereignisse in NRW und Rheinland-Pfalz sind seit langem angekündigt: 2017 hat das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung auf die Gefahr der Verlangsamung des Jetstreams hingewiesen: Über der einen Region herrscht Extremhitze (Kanada) und…
Tipps für den Alltag und einen bewussteren Umgang mit Ressourcen Man kennt die Bilder aus dem Fernsehen: Fische, die sich im Plastikteppich im Ozean tummeln, Müll an tropischen Stränden. Doch das Problem mit dem Plastikmüll betrifft nicht nur weit entfernte Urlaubsziele. Am…
In der Sitzung des Ausschusses für Verwaltung und Soziales (AVS) am 08.06.2021 hat sich Frau Anselment vorgestellt. Sie ist unsere neue Forstamtsleiterin des Forstreviers 60 Hardt und arbeitet nun gemeinsam mit Herrn Himmel, dem Abteilungsleiter für Forstpolitik und Förderung…
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, der Paukenschlag aus Brüssel! Seit mehr als zwei Jahren laufen die Verhandlungen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa. Heute morgen sind sie nun vorerst gescheitert. Seit Dienstag hatten die Verhandlungsführer*innen…
Landwirtschaft darf nicht nur in Jahreserträgen gedacht werden. Böden und für die Landwirtschaft wichtigen Fluginsektenbestände verändern sich über Jahre und Jahrzehnte. Damit auch zukünftige Generationen an unserer reichen Natur teilhaben können, müssen wir langfristig und…
Thema: CETA und andere Freihandelsabkommen Im Entwurf des Grünen Bundestagswahlprogramms ist ein Absatz zu Handelsverträge enthalten: „ Wir kämpfen für einen fairen und nachhaltigen Handel - Neustart für gute Handelsverträge“ Unter anderem ist darin das Ziel beschrieben,…
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]